Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 30, 2009 23:04 - noch keine Kommentare
Kritische Sicherheits-Updates für MS Internet Explorer und Visual Studio
BSI empfiehlt die Deaktivierung der ActiveX-Unterstützung
[datensicherheit.de, 30.07.2009] An den monatlichen Microsoft-Patchdays, an denen der Softwarehersteller Microsoft Sicherheitsupdates für seine Betriebssysteme und Anwendungen veröffentlicht, wurden in der Vergangenheit Lücken in so genannten ActiveX-Komponenten (engl. ActiveX-Controls) geschlossen. Aktuell schließen jetzt von Microsoft außerhalb des regulären Zyklus bereitgestellte Patches (so genannte Out-of-Band-Releases) kritische Sicherheitslücken in den aktuellen Versionen des Browsers Internet Explorers. Ähnliche Lücken wurden bereits von Angreifern ausgenutzt. Das BSI empfiehlt daher, die Patches unverzüglich zu installieren.
ActiveX-Komponenten sind vorkompilierte Software-Komponenten, die in einer Webseite als Aktiver Inhalt eingesetzt werden können. Derzeit ist der Internet Explorer von Microsoft der einzige Webbrowser, der ohne weitere Zusatzprogramme ActiveX-Komponenten ausführt.
ActiveX-Komponenten in Webbrowsern stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Die Sicherheit von ActiveX-Komponenten muss im Wesentlichen von den Entwicklern einer solchen Komponente realisiert werden.
Das BSI empfiehlt daher, grundsätzlich auf Aktive Inhalte im Internet und besonders auf den Einsatz von ActiveX zu verzichten.
Aufgrund aktueller Sicherheitsvorfälle empfiehlt das BSI die ActiveX-Unterstützung im Internet Explorer unter „Extras“, „Internetoptionen“, „Sicherheit“ über die entsprechende Zonen-Einstellung „Hoch“ für das Internet zu deaktivieren, wenngleich es damit zu Einschränkungen bei der Nutzung von Webseiten kommen kann.
Weitere Einzelheiten enthält der Sonder-Newsletter vom 29. Juli 2009 des Bürger-CERT. Das Bürger-CERT ist ein kostenfreier Warn- und Informationsdienst des BSI für Privatanwender und kleine Unternehmen. Ein 14-täglicher E-Mail-Newsletter informiert über aktuelle Themen der IT-Sicherheit. Ergänzt wird das Informationsangebot um technische Warnung. Bei Sicherheitslücken mit hoher Risikoeinschätzung informieren Sonderausgaben des Newsletters.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Thema Aktive Inhalte und ActiveX und BSI für Bürger
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren