Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 8, 2021 12:09 - noch keine Kommentare
Konsistente Digitalisierungsstrategie für Deutschland – eco-Erwartungen an Ampel-Regierung
eco-Vorstandsvorsitzender bezieht Stellung zur Ernennung des neuen Bundeskabinetts
[datensicherheit.de, 08.12.2021] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. befürwortet nach eigenen Angaben „ein starkes Ministerium für Digitales“. Der eco-Vorstandsvorsitzende, Oliver Süme, bezieht Stellung zur Ernennung des neuen Bundeskabinetts unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Foto: eco e.V.
Oliver Süme: Der eco-Vorstandsvorsitzende freut sich auf den Austausch und die Zusammenarbeit
Digitalisierung laut eco eine der wichtigsten Querschnittsaufgaben der neuen Legislaturperiode
„Digitalisierung ist eine der wichtigsten Querschnittsaufgaben und Herausforderungen in der neuen Legislaturperiode“, betont Süme. Er hofft, „dass die neue Bundesregierung jetzt rasch Ressortzuschnitte und Zuständigkeiten klärt und eine konsistente Digitalisierungsstrategie für Deutschland entwickelt“.
Auch wenn sich „Ampel“-Koalition entschieden habe, kein eigenständiges Digitalministerium einzurichten, eröffne der künftige Ressortzuschnitt Optionen und Handlungsspielraum für eine starke und zukunftsweisende Digitalpolitik. Süme führt aus: „Aus unserer Sicht wäre es daher sehr zu begrüßen, wenn nun im Ministerium für Verkehr und Digitales möglichst viele Zuständigkeiten und Digitalthemen zusammengeführt würden und das Ressort auch das neue Digitalbudget bekäme.“
eco hofft, dass der neue Verkehrs- und Digitalminister das Digitale im Titel als Auftrag begreift
Süme wünscht sich, dass der neue Verkehrs- und Digitalminister das „Digitale“ in seinem Titel als Auftrag begreifen und die Digitalpolitik in Deutschland auf ein „neues, strategisches und ambitioniertes Level“ heben möge.
Der eco-Vorstandsvorsitzende freut sich auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit ihm, „sowie selbstverständlich mit allen anderen Häusern, die das Thema in den nächsten vier Jahren weiter vorantreiben werden“.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren