Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, September 20, 2012 23:44 - noch keine Kommentare
Kinderfotos in Sozialen Netzwerken: DsiN gibt Verbrauchertipps
Virtuelle Fotoalben mittels Privatsphäre-Einstellungen nur ausgewählten Personen zugänglich machen
[datensicherheit.de, 20.09.2012] Insbesondere Urlaubsfotos werden gern in Soziale Netzwerken hochgeladen – schnell und unkompliziert kann man diese Freunden und Bekannten so zugänglich machen. Auch Bilder des eigenen Nachwuchses werden dabei gern veröffentlicht, aber nicht alle Fotos bleiben danach privat. Der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) hat Tipps für Eltern zum Umgang mit Kinderfotos im Internet erstellt:
Bilder, die einmal online sind, könnten von Dritten für andere Zwecke kopiert und vervielfältig werden. Grundsätzlich sollten Eltern deshalb vorher überlegen, welche Konsequenzen die Veröffentlichung von Fotos ihres Babys oder Kindes in einem Sozialen Netzwerk haben könnte. Erst gut nachdenken – dann ggf. hochladen!
Auch Kinder haben ein eigenes Recht am Bild; und Freunde oder Urlaubsbekannte, die auf Fotos zu sehen sind, sollten vorab ihre Zustimmung zur Veröffentlichung geben.
DsiN empfiehlt grundsätzlich Datensparsamkeit – viele Eltern veröffentlichen daher nur Bilder, auf denen das Kind so abgebildet ist, dass das Gesicht nicht wirklich erkennbar ist.
Die hochgeladenen Fotos – also konkret die Bild-Dateien – sollten möglichst nicht mit Namen beschriftet werden, sondern eher mit unverfänglichen Bezeichnungen. Neutrale Dateinamen verhindern, dass die Bilder über die Textsuche im Netz gefunden werden.
Wer seine Fotos gern online zeigen möchte, sollte prinzipiell die virtuellen Fotoalben mittels Privatsphäre-Einstellungen nur ausgewählten Personen zugänglich machen oder direkte Links zu Fotoportalen nur an bestimmte Freunde versenden.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit
internauten.de
Mach mit. Werde Internaut!
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren