Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Oktober 4, 2021 14:06 - noch keine Kommentare
KI zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr: BfDI-Konsultationsverfahren gestartet
KI-Einsatz auf diesem Gebiet wirft laut BfDI grundsätzliche Fragen auf, die noch nicht geklärt sind
[datensicherheit.de, 04.10.2021] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat nach eigenen Angaben am 30. September 2021 sein Konsultationsverfahren zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr gestartet.
BfDI-Konsultationsverfahren läuft bis 18. November 2021
„Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr wirft grundsätzliche Fragen auf, die noch nicht geklärt sind“, erläutert hierzu der BfDI, Professor Ulrich Kelber.
Seine Behörde hat demnach ein Konsultationspapier mit sieben grundlegenden Thesen erarbeitet. „Diese stellen wir zur Diskussion. Damit möchten wir uns inhaltlich positionieren und eine öffentliche Debatte in Gang setzen.“
Stellungnahmen per E-Mail bis 18. November 2021
Das Konsultationsverfahren richtet sich laut BfDI an Akteure aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung, die sich mit dem Thema dieses Verfahrens befassen: Alle seien dazu eingeladen, ihre Kommentare und Stellungnahmen bis zum Ende des Konsultationszeitraums per E-Mail an konsultation2021 [at] bfdi [dot] bund [dot] de zu senden.
„Das Konsultationsverfahren läuft bis zum 18. November 2021. Die Ergebnisse werden auf der Website des BfDI veröffentlicht.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 29.09.2021
Polizeiliche Informationssysteme: BfDI-Symposium zur Datenverarbeitung / Datenschutz-Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten in polizeilichen Informationssystemen am 6. Oktober 2021
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren