Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Samstag, März 30, 2019 18:53 - noch keine Kommentare
Keysight-Umfrage: Überwachungslücken in Public-Cloud-Umgebungen
Einblick in Sicherheits- und Überwachungsprobleme in Public- und Private Cloud-Umgebungen
[datensicherheit.de, 30.03.2019] Keysight Technologies hat die Ergebnisse einer, von der Ixia Solutions Group in Auftrag gegebenen, Umfrage zum Thema „The State of Cloud Monitoring“ veröffentlicht. Der Bericht hebt die Sicherheits- und Überwachungsprobleme hervor, mit denen die IT-Mitarbeiter von Unternehmen konfrontiert sind, die für die Verwaltung von Public- und Private Cloud-Umgebungen verantwortlich sind.
Unternehmen haben nur geringen Einblick in ihre Public Cloud-Umgebungen
Die Umfrage wurde von Dimensional Research durchgeführt und umfasste 338 IT-Experten in Unternehmen verschiedener Größen und Branchen weltweit. Die Ergebnisse zeigten, dass Unternehmen nur einen geringen Einblick in ihre Public Cloud-Umgebungen haben und die von Cloud-Anbietern bereitgestellten Tools und Daten unzureichend sind. Mangelnde Transparenz kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter die Unfähigkeit, Probleme mit der Anwendungsleistung zu verfolgen oder zu diagnostizieren, die Unfähigkeit, Service Level Agreements zu überwachen und zu erfüllen, sowie Verzögerungen bei der Erkennung und Behebung von Sicherheits-Schwachstellen und Missbrauch.
Fast alle Befragten (99 Prozent) identifizierten einen direkten Zusammenhang zwischen umfassender Netzwerktransparenz und echtem Nutzen für das Unternehmen. Als wichtigste Vorteile wurden genannt:
- Überwachung und Sicherstellung der Anwendungsperformance (60 Prozent)
- Identifizierung von Bedrohungen (59 Prozent)
- Identifizierung von Indikatoren für Kompromittierung (57 Prozent)
Die Ergebnisse bestätigen, dass IT-Experten einen direkten Zusammenhang sehen zwischen dem Zugriff auf Paketdaten und ihrer Fähigkeit, die Sicherheit und Leistung in der Cloud aufrechtzuerhalten.
- 87 Prozent der Befragten befürchten, dass ein Mangel an Cloud-Transparenz die Sicherheitsbedrohungen ihres Unternehmens verdeckt.
- 95 Prozent der Befragten gaben an, dass Sichtbarkeitsprobleme dazu geführt haben, dass sie ein Problem mit der Anwendungs- oder Netzwerkleistung hatten.
- 38 Prozent gaben an, dass unzureichende Transparenz ein wichtiger Faktor bei Anwendungsausfällen ist, 31 Prozent bei Netzwerkausfällen.
„Diese Umfrage macht deutlich, dass die Verantwortlichen für hybride IT-Umgebungen besorgt sind über ihre Unfähigkeit, das Geschehen in ihren Netzwerken vollständig zu sehen und darauf zu reagieren – insbesondere, wenn sie geschäftskritische Anwendungen in eine virtualisierte Infrastruktur migrieren“, sagt Recep Ozdag, General Manager und Vice President, Product Management bei Keysights Ixia Solutions Group. „Dieser Mangel an Transparenz kann zu schlechter Anwendungsleistung, Verlust von Kundendaten und unentdeckten Sicherheitsbedrohungen führen, die schwerwiegende Folgen für den allgemeinen Geschäftserfolg eines Unternehmens haben können.“
Cloud-Anbieter sorgen nicht für genügend Transparenz
Im Mittelpunkt der Umfrage standen die Herausforderungen bei der Überwachung von Public und Private Clouds sowie von lokalen Rechenzentren. Die Daten zeigen, dass Cloud-Anbieter nicht das Maß an Transparenz bieten, das die IT-Experten benötigen.
Public Cloud Umgebungen sind schwer zu überwachen. Weniger als 20 Prozent der IT-Experten gaben an, dass sie über vollständige, zeitnahe Zugänge zu-Datenpaketen in Public Clouds verfügen. In Private Clouds ist die Situation besser; 55 Prozent berichten von einem ausreichenden Zugang. In lokalen Rechenzentren verfügen 82 Prozent über die erforderliche Transparenz. Die Sichtbarkeit auf Paketebene ist jedoch entscheidend für die Überwachung: 86 Prozent der Befragten gaben an, dass die Transparenz für die Überwachung der Netzwerk- und Anwendungsleistung wichtig ist, und 93 Prozent sagten dies über die Sicherheit.
Die Umfrage ergab auch, dass die Transparenz entscheidend für die Überwachung der Cloud-Performance und die Validierung der Anwendungsleistung vor der Cloud-Bereitstellung ist. Die Vorhersage der Leistung ist dabei eine zentrale Herausforderung. 87 Prozent der Cloud-Anwender finden es schwierig, diese einzuschätzen.
Weitere Informationen zum Thema:
Keysight Technologies
The State of Public Cloud Monitoring / A Survey of IT Professionals
Keysight Technologies
Ixia Report: The State of Cloud Monitoring
datensicherheit.de, 22.02.2019
Check Point Security Report 2019: Cloud und Mobile Deployments schwächste Verbindungen in Unternehmensnetzwerken
datensicherheit.de, 18.10.2018
IT-Sicherheitsstrategie: Datenverschlüsselung in der Cloud wird wichtiges Kriterium
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren