Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Februar 15, 2013 20:49 - noch keine Kommentare
KATWARN: Kostenlose Katastrophen-Warnung als ergänzendes System per E-Mail und SMS in Berlin
Feuerwehr- und Rettungsleitstellen versenden Warnungen mit Kurzinformationen zur Gefahr sowie Verhaltensempfehlungen
[datensicherheit.de, 15.02.2013] Ein ergänzendes, in Zusammenarbeit mit Fraunhofer FOKUS und der Feuersozietät Berlin Brandenburg entwickeltes Warnsystem des Landes Berlin soll bei Unglücksfällen wie z.B. Großbränden oder Bombenfunden betroffene Bürger direkt per SMS oder E-Mail informieren. Die bei Gefahr von den Feuerwehr- und Rettungsleitstellen ausgegeben Warnungen enthalten Kurzinformationen zur Gefahr sowie Verhaltensempfehlungen.
Die Anmeldung für „KATWARN“ erfolgt per SMS über die Servicenummer 0163 55 88 42 unter Angabe des Stichworts „KATWARN“ und der Postleitzahl des Ortes in Berlin, für den man die Warnungen erhalten möchte. Für die zusätzliche Warnung per E-Mail ist auch eine E-Mail-Adresse des Empfängers anzugeben.
Anmelde-Beispiel für das Postleitzahlengebiet 10585 per SMS und E-Mail:
KATWARN 10585 hans [dot] mustermann [at] mail [dot] de
Für Nutzer von „Android“-Smartphones soll es zukünftig auch eine „KATWARN“-App geben.
Weitere Informationen zum Thema:
Berlin.de
BERLINER FEUERWEHR / KATWARN
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren