Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, Juli 10, 2021 16:22 - noch keine Kommentare
Kaseya-Vorfall: Unternehmen reagierten schnell
Anteil der anfälligen Kaseya-Server nach „REvil“-Angriff vom 2. juli 2021 um 96 Prozent gesunken
[datensicherheit.de, 10.07.2021] „Die Zahl der verwundbaren, öffentlich zugänglichen Kaseya-Server ist über das lange Wochenende des 4. Juli stark gesunken“, meldet Palo Alto Networks. Unternehmen reagierten demnach „schnell auf die Empfehlung des IT-Softwareherstellers, ihre Systeme offline zu nehmen, um die Auswirkungen des Ransomware-Angriffs von ,REvil‘ zu minimieren“.
Vorsichtig optimistisch, dass Auswirkungen des Angriffs auf Kaseya verringert wurden
Die Anzahl der verwundbaren, für Angreifer über das Internet sichtbaren Kaseya-Server sei um 96 Prozent von etwa 1.500 am 2. Juli auf 60 am 8. Juli 2021 gesunken – dies hätten Internet-Scans mit der „Cortex Xpanse“-Plattform von Palo Alto Networks ergeben.
„Es ist zwar noch zu früh, um zu wissen, wie sich das Ganze entwickeln wird. Wir sind dennoch vorsichtig optimistisch, dass die Auswirkungen dieses Angriffs verringert wurden, weil Kaseya seinen Kunden schnell klare Ratschläge gegeben hat, wie sie diese Bedrohung abmildern können“, so Matt Kraning, „Chief Technology Officer, Cortex“, bei Palo Alto Networks.
Kaseya mahnt Unternehmen, über vollständiges und genaues Inventar ihrer IT-Ressourcen zu verfügen
Dies sei eine gute Erinnerung daran, dass alle Unternehmen über ein vollständiges und genaues Inventar ihrer IT-Ressourcen verfügen sollten, betont Kraning. Dadurch könnten sie schnell und umfassend beurteilen, „ob sie Angriffen wie diesen ausgesetzt sind, und alle potenziell gefährdeten Ressourcen aus ihrem Netzwerk entfernen und isolieren“.
Für weitere Informationen zu „REvil“ empfiehlt Palo Alto Networks mach eigenen Angaben, den Blog-Artikel „Understanding REvil: The Ransomware Gang Behind the Kaseya VSA Attack“ vom 6. Juli 2021 zu lesen. Dieser enthalte Beobachtungen, die „Incident Responder“ und „Threat Researcher“ von der „Unit 42“ bei Palo Alto Networks in den letzten drei Jahren gesammelt hätten, „als sie die Akteure hinter dieser Ransomware-Gruppe verfolgt haben“.
Weitere Informationen zum Thema:
paloalto NETWORKS, UNIT 42, John Martineau, 06.07.2021
Understanding REvil: The Ransomware Gang Behind the Kaseya VSA Attack
datensicherheit.de, 09.07.2021
Kaseya als Fanal: Unternehmen sollten Security-Strategie auf moderne Angriffstechniken abstellen / Richard Werner erläutert am Beispiel des Kaseya-Vorfalls Besonderheiten eines Supply-Chain-Angriffs
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren