Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 7, 2021 17:10 - noch keine Kommentare
Supply-Chain-Angriff bei Kaseya: Warnung für Unternehmen vor Ransomware aus allen Richtungen
Inzwischen Zehntausende von Kaseya-Kundensystemen weltweit betroffen
[datensicherheit.de, 07.07.2021] Mit dem Kaseya-Vorfall kam es offensichtlich erneut zu einem Supply-Chain-Angriff, an dem ein weiteres IT-Dienstleistungsunternehmen beteiligt war. „Angreifer verschafften sich Zugang zu den IT-Systemen, um Code zu ändern, der als einfaches Update an Kunden und deren Kunden verschickt wurde und inzwischen Zehntausende von Kundensystemen weltweit betrifft.“ Bösartiger Code sei angesichts der bestehenden Prozesse als vertrauenswürdig deklariert worden und habe sich lateral in den Netzwerken verbreitet, um IT-Systeme quasi als Geiseln zu nehmen. Ryan Chapman, „Instructor & Author“ am SANS Institute, geht in seiner Stellungnahme zu diesem Vorfall auf den „Faktor Mensch“ ein.

Foto: SANS Institute
Ryan Chapman: Das neue Normal in der Welt der Cyber-Sicherheit – IT-Dienstleister angreifen, um Kettenreaktion auszulösen
Kaseya-Vorfall erinnert an SolarWinds Sunburst und den Windows Exchange-Angriffen der HAFNIUM-Gruppe
Die ersten Opfer in Europa seien ein schwedischer Supermarkt, ein Bahnunternehmen und eine Apothekenkette. Es werde erwartet, dass die Kettenreaktion Organisationen in mindestens 17 Ländern treffe, darunter auch Deutschland, „wo drei IT-Dienstleistungsunternehmen und deren Kunden, vor allem Kleinstunternehmen, ebenfalls betroffen sind“.
Insgesamt handele es sich wohl um mehr als 1.000 infizierte Computer. Der Fall ähnele dem von „SolarWinds Sunburst“ und den „Windows-Exchange“-Angriffen der „HAFNIUM“-Gruppe. Leider scheine es das „neue Normal in der Welt der Cyber-Sicherheit“ zu sein, IT-Dienstleister anzugreifen, um eine Kettenreaktion ähnlich fallender Dominosteine auszulösen.
Auch beim Kaseya-Vorfall: Wichtigster Aspekt für Cyber-Sicherheit eines Unternehmens sind Menschen
Für Chapman sind nach eigenen Angaben die Menschen der wichtigste Faktor, wenn es darum geht, Ransomware zu bekämpfen. Menschen seien von zentraler Bedeutung, denn man könne keine Prozesse oder Technologien ins Spiel bringen, geschweige denn richtig verwalten, „wenn man keine Menschen zur Verfügung hat“.
Zu oft habe es Incident-Response-Fälle gegeben, bei denen der ursprüngliche Infektionsvektor durch eine nicht befolgte Richtlinie oder durch eine technologische Lösung ausgelöst worden sei, „die nicht richtig implementiert oder konfiguriert war“. Chapman betont: „Der wichtigste Aspekt für die Cyber-Sicherheit eines Unternehmens sind daher die Menschen. Und zwar gut ausgebildete Mitarbeiter, die unnötige Fehler vermeiden.“
Technische Implementierung einer Endpoint Detection Response allein unzureichend zur Bewältigung des Kaseya-Vorfalls
„Eine technische Implementierung wie eine starke ,Endpoint Detection Response‘-Lösung nützt einem Unternehmen möglicherweise nichts, wenn keine Alarme generiert werden oder wenn niemand diese Alarme im Blick hat. Managemententscheidungsprozesse wie eine Sicherheitsüberprüfung in die Entscheidungen des Änderungskontrollgremiums einzubeziehen, nützen nichts, wenn die ,Mitarbeiter‘, die diese Änderungen überprüfen, nicht aufpassen.“
Chapman ergänzt abschließend, dass es auch nichts nutze, wenn sie nicht wüssten, worauf sie achten müssten. „Wir als ,Security Community‘ haben uns für Technologien und Prozessen eingesetzt, aber wir vergessen oft den allzu wichtigen menschlichen Aspekt bei diesen Maßnahmen“, warnt er.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 06.07.2021
Kaseya-Ransomware-Angriffe – Sicherheitsteams rund um den Globus machen Überstunden / REvil soll derzeit eine der produktivsten Ransomware-Gruppen sein
datensicherheit.de, 06.07.2021
Kaseya-Vorfall: Womöglich Tausende Unternehmen ins Visier Cyber-Krimineller geraten / Auch deutsche Unternehmen von Ransomware betroffen, welche auf Schwachstellen in der Kaseya-Software abzielt
SANS Institute
Cyber Security Training
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren