Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, September 11, 2020 22:33 - noch keine Kommentare
ITSM HORIZON 2020: Abwehr von Cyber-Angriffen auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Prof. Dr. Udo Kebschull berichtet auf virtuellem IT-Kongress ITSM HORIZON 2020 in 3D
[datensicherheit.de, 11.09.2020] Welche aktuelle Bedrohung Cyber-Angriffe auf Universitäten und Forschungseinrichtungen darstellen, wie diese abgewehrt werden können und welche Rolle „IT Service Management“ (ITSM) dabei spielt, möchte Prof. Dr. Udo Kebschull, Leiter des Rechenzentrums der Goethe-Universität Frankfurt, am 1. Oktober 2020 beim virtuellen Kongress „ITSM Horizon 2020“ darstellen. Die Live-Vorträge (online und in 3D) zu den Themen Datennutzung, Datenschutz und Datensicherheit bilden demnach den Abschluss des ersten 3D-Live-Kongresses in der IT-Branche.

Abbildung: Scholderer GmbH
Prof. Dr. Udo Kebschull: Vortrag über ITSM im Kontext von Datenschutz und -sicherheit
ITSM HORIZON 2020 am 30. September und 1. Oktober 2020
Bereits am Vortag, dem 30. September 2020, werde Stefan Smers, „CIO“ am Universitätsklinikum Leipzig, berichten, „welche Bedeutung ITSM allgemein an Hochschulen, Schulen und anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten hat und wie sich deren Arbeitsprozesse durch die zunehmende Digitalisierung verändern“.
Über die Rolle von ITSM bei solchen Veränderungen spreche auch Michael Jost, ehemaliger „CIO“ des international tätigen Energiedienstleisters Techem, in seinem virtuellen Live-Vortrag mit dem Titel „Der Weg zu ITSM ist aktives Change-Management“.
ITSM-HORIZON-2020-Referentin Sandra Navidi zur Entwicklung von Unternehmen und Arbeitsprozessen durch neue Medien
Auch die deutsch-US-amerikanische Wirtschafts- und Finanzexpertin Sandra Navidi gehe auf die Entwicklung von Unternehmen und Arbeitsprozessen „durch neue Medien und neue IT-Techniken“ ein – unter dem Titel „Digital Big Bang: The Transformative Power of Artificial Intelligence“ werde sie das Potenzial beschreiben, welches sich weltweit aus der modernen Technologie ergebe.
In ihrem Vortrag würden auch Inhalte aus ihrem neuen Buch zur beruflichen Positionierung in der Digitalwirtschaft einfließen. Dieses solle im kommenden Jahr, 2021, erscheinen.
ITSM Horizon 2020 mit mehr als 30 Vorträgen bzw. Diskussionsrunden
Der Kongress „ITSM Horizon 2020“ sei der erste Kongress seiner Art und das erste Forum in der Branche von IT, ITSM und ITIL, welches virtuell in Echtzeit und mit Live-Vorträgen durchgeführt werde. Das Zwei-Tages-Programm umfasse mehr als 30 Vorträge und Diskussionsrunden.
Parallel könnten ebenfalls virtuell mehrere Aussteller besucht werden, darunter der dpunkt Verlag, das Software-Unternehmen Omninet, die Wirtschafts- und Technologieberatung G-NE sowie der Hersteller von IT Service Management Tools, 4me.
Avatar-gestütztes ITSM-Forum in 3D
Organisiert werde dieses erste avatar-gestützte ITSM-Forum in 3D von der Scholderer GmbH. „Hinter dem neuen Kongress steht die Idee, das Thema ITSM in Deutschland mit innovativen Konzepten voranzubringen und den Wissenstransfer zu fördern“, erläutert Geschäftsführer Dr. habil. Robert Scholderer. Die räumliche Darstellung mit Aussteller-Ständen und Messehallen in 3D sei in der ITSM-Branche bisher einmalig.
Der Kongress „ITSM Horizon 2020“ finde am 30. September und 1. Oktober 2020 statt. Teilnehmer könnten sich von jedem Ort aus einwählen. Eine Anmeldung sei erforderlich – die Teilnahme mit einer „kleinen Gebühr“ verbunden, da der Fokus auf ein Fachpublikum gelegt werde.
Weitere Informationen zum Thema:
ITSM HORIZON 2020
Neue Zeiten – Neues Denken – Neue Konzepte
ITSM HORIZON 2020
Der erste 3D-Online-Kongress für ITSM / 30. September – 1. Oktober 2020 / Programm
datensicherheit.de, 04.06.2020
DDoS: Bildungseinrichtungen im Dauerstress
Aktuelles, Experten - Apr. 18, 2025 0:43 - noch keine Kommentare
KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
weitere Beiträge in Experten
- Beziehungsende: Jeder Achte verabschiedet sich mit Ghosting
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
- Windows 10: BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems nach Support-Ende
- Zunehmendes Unbehagen vor Telefonaten: Ein Drittel hat bereits notwendige Anrufe aufgeschoben
Aktuelles, Branche - Apr. 17, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
MITRE CVE Program: Einstellung der Finanzierung zum 16. April 2025
weitere Beiträge in Branche
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
- Luftfahrt-Infrastruktur unter Druck: Flugreisen in den Osterferien erhöhen Herausforderungen
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
- eco kommentiert AI Continent Action Plan der EU-Kommission
- BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren