Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, April 15, 2021 22:26 - noch keine Kommentare
ITSiG im Fokus: IT-Sicherheitsrechtstag 2021
Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 in der Praxis als Schwerpunkt am 24. September 2021
[datensicherheit.de, 15.04.2021] Der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) lädt ein: Am 24. September 2021 soll in Berlin der jährliche „IT-Sicherheitsrechtstag“ stattfinden, um die aktuelle Rechtslage bzw. Rechtsetzungsinitiativen vorzustellen und zu erörtern. Im Fokus 2021 stehe die praktische Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0.

Abbildung: TeleTrusT
Einladung zum 6. IT-Sicherheitsrechtstag am 24.09.2021 (kostenpflichtig)
ITSIG 2.0 wirft bereits jetzt Reihe von Fragen politischer, rechtlicher und technischer Art auf
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (ITSiG) werfe bereits jetzt eine Reihe von Fragen politischer, rechtlicher und technischer Art auf, welche nach Kommentierung riefen. Der Rechtsmaterie entsprechend müsse die Analyse interdisziplinär, das heißt aus rechtlichem, politischem und technischem Blickwinkel erfolgen. Dieser Interdisziplinarität sei der Bundesverband IT-Sicherheit verpflichtet.
„Nicht nur Betreiber Kritischer Infrastrukturen, sondern auch Zulieferer werden vom IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vor neue Anforderungen gestellt. Die Änderungen sind wesentlich – und ihre Umsetzung sollte rechtzeitig angegangen werden“, betont Rechtsanwalt Karsten U. Bartels LL.M., stellvertretender TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender und Leiter der TeleTrusT-AG „Recht“.
6. IT-Sicherheitsrechtstag befasst sich mit Regulierung aus rechtlicher, aufsichtsrechtlicher und praktischer Sicht
Beim „6. IT-Sicherheitsrechtstag“ werde man sich deshalb mit der Regulierung aus rechtlicher, aufsichtsrechtlicher und praktischer Sicht befassen. Bartels: „Wir diskutieren hier sehr offen die Fragen und Erfahrungen aus der Umsetzungs-, Beratungs- und auch Prüfungspraxis.“
Die Veranstaltung sei praxisnah angelegt, um jedem Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren, die Möglichkeiten der rechtskonformen Umsetzung kennenzulernen und dabei wertvolle Kontakte zu knüpfen. „Daher richtet sich die Veranstaltung an Interessierte aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen und Behörden jeder Größe.“
Vorträge auf dem IT-Sicherheitsrechtstag 2021 (ohne Gewähr):
Die Moderation übernimmt Dr. Jana Moser, Akarion.
- „Allgemeine Einführung: IT-Sicherheitsgesetz 2.0“ – RAin Mareike Gehrmann, Taylor Wessing
- „Das IT-Sicherheitsgesetz aus aufsichtsbehördlicher Sicht / Prüfschwerpunkte für KRITIS“ – Isabel Münch, BSI
- „Rechtliche Herausforderungen des ITSiG 2.0 für Technologielieferanten“ – RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 RAe
- „Praktische Herausforderungen des ITSiG 2.0 für Technologielieferanten“ – Armin Lehmann / Björn Huber-Puls, secunet
- „Das ITSiG 2.0 in der Anwendungspraxis am Beispiel eines Unternehmens der Automatisierungstechnik“ – Wolfgang Straßer, @-yet
- „Erfüllung von KRITIS-Anforderungen in der Praxis – Herausforderungen und ‚Lessons Learned‘ am Beispiel Lieferantenmanagement für die Verkehrssteuerungs-Infrastruktur“ – Volker Witt / Dr. Philipp Gerlach, Hamburg Verkehrsanlagen:
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 26.02.2021
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
TeleTrusT
IT-Sicherheitsrechtstag 2021 / „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren