Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Mai 31, 2024 19:49 - noch keine Kommentare
it’s.BB-Seminar zur NIS-2-Richtlinie bei der IHK Berlin am 12. Juni 2024
NIS-2 birgt neue gesetzliche Anforderungen an Unternehmen und Geschäftsleitungen
[datensicherheit.de, 31.05.2024] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zu seiner nächsten „Awareness“-Veranstaltung mit dem Titel „NIS-2: neue gesetzliche Anforderungen an Unternehmen und Geschäftsleitung“ ein.
Abbildung: it’s.BB e.V.
„Awareness“-Veranstaltung am 12. Juni 2024: „NIS-2: neue gesetzliche Anforderungen an Unternehmen und Geschäftsleitung“
NIS-2-Richtlinie enthält neue TOM-Anforderungen an die IT-Sicherheit der Unternehmen
„In Kürze gelten für Unternehmen neue IT-Sicherheitsgesetze. Vor allem das Umsetzungsgesetz zur sog. NIS-2-Richtlinie enthält neue Anforderungen an die IT-Sicherheit der Unternehmen, ihrer Technik und Organisation.“
Zudem seien Verträge mit Kunden und Dienstleistern rechtzeitig zu schließen oder anzupassen. Diese neuen Regeln seien gerade auch für den Mittelstand relevant und verpflichteten die Geschäftsleitung persönlich.
NIS-2: neue gesetzliche Anforderungen an Unternehmen und Geschäftsleitung
Der Vortrag erläutert demnach anhand von Praxisbeispielen, wie Unternehmen sich vorbereiten und IT-Sicherheit in Verträgen vereinbaren können. Dieses Seminar werde wieder in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin organisiert.
Diese Präsenz-Veranstaltung findet laut it’s.BB e.V. statt
am Mittwoch, dem 12. Juni 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr
(danach „Get Together“), Einlass 15.30 Uhr.
Adresse: IHK Berlin, Fasanenstraße 85 in 10623 Berlin
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Agenda (ohne Gewähr)
16.00-16.10 Uhr Begrüßung
Lukas Wagner, HK2 Comtection GmbH
Anna Borodenko, IHK Berlin
16.10-17.30 Uhr
– Einführung
– „IT-Sicherheit nach NIS-2-Umsetzungsgesetz: neue Anforderungen an IT-Sicherheit und Verträge mit Kunden und Zulieferern“
Karsten U. Bartels LL.M., Rechtsanwalt, Partner HK2 Rechtsanwälte / stellv. Vorstandsvorsitzender Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) e.V.
– „Auswirkungen von NIS-2 auf Datenschutz-Vereinbarungen: Handlungsbedarf und Praxisbeispiele“
Lukas Wagner LL.M., Senior Consultant Datenschutz, HK2 Comtection GmbH
– Fragen / Diskussion / Abschluss
Online-Anmeldung:
eventbrite
Mittwoch, 12. Juni / NIS-2: neue gesetzliche Anforderungen an Unternehmen und Geschäftsleitung
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren