Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 28, 2012 13:45 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit: NIFIS fordert Vorbildfunktion des Topmanagements
Schlüsselerkenntnis des aktuellen Reports „IT-Sicherheit und Datenschutz 2012“
[datensicherheit.de, 28.06.2012] Die Spitzenmanager der deutschen Wirtschaft erfüllten beim Thema IT-Sicherheit ihre Vorbildfunktion zu wenig, so eine Schlüsselerkenntnis des aktuellen Reports „IT-Sicherheit und Datenschutz 2012“.
Diese Studie der Nationalen Initiative für Informations- und Internetsicherheit (NIFIS) basiert auf einer Umfrage unter 100 Fach- und Führungskräften aus dem Mittelstand und der Konzernwelt. Demnach monierten beinahe zwei Drittel (64 Prozent) der Manager, dass die Spitzenkräfte im eigenen Unternehmen das Thema Sicherheit nicht genügend vorlebten. Daher sei es nicht verwunderlich, wenn auch untergeordnete Mitarbeiter allzu sorglos mit der Informationssicherheit umgingen, heißt es im NIFIS-Report. Knapp die Hälfte der Befragten (47 Prozent) mache in erster Linie die komplexen IT-Organisationen dafür verantwortlich, wenn es den Beschäftigten schwer fällt, die hohen Anforderungen an die Sicherheit zu erfüllen. Ein Drittel der Fach- und Führungskräfte vermisse klare Verhaltensregelungen und Schulungen für die Mitarbeiter in Bezug auf Informationssicherheit. 31 Prozent wollten schlichtweg ein mangelndes Verantwortungsbewusstsein bei den Beschäftigten ausgemacht haben. Lediglich 17 Prozent würden die Schuld auf die im Betrieb eingesetzte Hardware oder Software schieben und den Produkten eine „ungenügende Fehlertoleranz“ vorwerfen, so dass schon eine leicht fahrlässige Bedienung ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehe.
Diese Studie zeige eindeutig, dass die IT-Sicherheit weniger ein technisches als vielmehr ein organisatorisches Thema sei, erklärt der NIFIS-Vorsitzende, Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp. Nach Prognosen des NIFIS-Reports würden die Ausgaben deutscher Unternehmen für IT-Sicherheit bis 2015 um 15 bis 25 Prozent steigen, laut der Mehrheit (56 Prozent) der befragten Manager. Ein gutes Viertel (26 Prozent) gehe sogar von einem Ausgabenzuwachs zwischen 25 und 50 Prozent aus. Vor allem „Cloud Computing“ und „Mobile Computing“ würden als Kostentreiber in Sachen Sicherheit eingestuft.
Weitere Informationen zum Thema:
NIFIS
Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren