Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Oktober 15, 2018 19:00 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit: Erst über Kultur und danach über Technik reden!
Ein persönlicher Rückblick auf die „it-sa 2018“ von ds-Herausgeber Dirk Pinnow
[datensicherheit.de, 15.10.2018] Die Jubiläumsauflage der „it-sa“ hat mich sehr beeindruckt, denn im Rahmenprogramm wurden die Prioritäten neu sortiert und ganzheitliche Betrachtungsweisen betont. Zu oft wird sonst bei Diskussionen über Daten- bzw. IT-Sicherheit der Fokus einseitig auf die Technik gelenkt, so als gäbe es irgendwo ein wundersames Sicherheitsprodukt zu kaufen, dass einmal eingeschaltet ohne Weiteres alle Probleme lösen könnte…
Technik nur ein effektives Werkzeug in kundigen Händen
Nun ist es aber eben so, dass Technik nur dann ein effektives Werkzeug ist, wenn sie in kundige Hände gelangt und diese von einer Sicherheitskultur eingerahmt werden.
Der dritte Messetag am 11. Oktober 2018 machte dies abermals in aller Deutlichkeit klar – die traditionelle „Special Keynote“ wurde diesmal von der IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz gehalten. Sie wagte einen Blick in die Zukunft der Cyber-Sicherheit und betonte hierzu den Erfolgsfaktor Kultur.
Traditionelle „Special Keynote“ als Publikumsmagnet am dritten Messetag
IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz als Publikumsmagnet
Am letzten Messetag hielt Paula Januszkiewicz im Forum „I10“ ihre „Special Keynote“ mit dem Titel „Attacks of the Industry: A View into the Future of Cybersecurity“, um aufzuzeigen, welche Schwachstellen von Hackern ausgenutzt werden. Der große Andrang Interessierter unterstrich die Absicht der Veranstalter, an allen Messetagen herausragende Angebote zu machen, neue Perspektiven aufzuzeigen und zur Diskussion anzuregen.
Die mehrfach für ihre Vorträge ausgezeichnete IT-Sicherheitsexpertin zählt nach Angaben der NürnbergMesse weltweit zu den wenigen Personen mit Zugang zum „Windows“-Quellcode.
Paula Januszkiewicz: weltweit aktive IT-Sicherheitsexpertin
Etablierte Sicherheitskultur zur Abwehr von „Social Engineering“ und Phishing-Attacken
Januszkiewicz stellte typische Angriffsmethoden vor, mit denen Hacker bzw. Cyber-Kriminelle mit großer Erfolgsaussicht ihre Ziele erreichen können, und ging auf grundsätzliche Abwehrmechanismen ein. Die feindliche Übernahme angegriffener IKT-Systeme wird demnach durch deren oft fehlerhafte Konfiguration erleichtert.
So sei es für Angreifer ein Leichtes, mittels „Social Engineering“ und sogenannten Phishing-Attacken ihren ersten Schritt in Unternehmensnetzwerke zu machen. Daher müsse zur Stärkung der Sicherheit der „Faktor Mensch“ dringend in den Fokus der Betrachtung gerückt werden. Sensibilisierung und Lernkultur sind daher von zentraler Bedeutung, denn laut Januszkiewicz‘ Motto „culture comes with understanding“ muss eine betriebliche Sicherheitskultur (vor-)gelebt werden, welche auf einem grundsätzlichen Verständnis für die Chancen und Risiken des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechnik basiert.
„Security Awareness“ gehört an den Anfang!
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.10.2018
KRITIS: Security und Safety ganzheitlich zu gestalten
datensicherheit.de, 11.10.2018
it-sa 2018: Fachmesse von Weltrang zeigt Verantwortung für Nachwuchs
datensicherheit.de, 10.0.2018
it-sa 2018: Datensicherheit erfordert Kooperationen
datensicherheit.de, 09.0.2018
it-sa 2018: Der Mensch gehört in den Fokus
datensicherheit.de, 09.10.2018
it-sa 2018: Zum zehnten Jubiläum weiter auf Rekordkurs
datensicherheit.de, 08.10.2018
it-sa 2018: Zunehmende Bedeutung des Rahmenprogramms
datensicherheit.de, 05.10.2018
it-sa 2018: 10. Expertentreffen der IT-Sicherheitsbranche in Nürnberg
datensicherheit.de, 04.10.2018
Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
datensicherheit.de, 10.09.2018
Gemeinschaftsstände auf der it-sa 2018: Israel, Niederlande und Tschechien
datensicherheit.de, 02.08.2018
it-sa 2018: Paula Januszkiewicz hält Special Keynote am 11. Oktober / International bekannte IT-Sicherheitsexpertin gibt Tipps zur besseren Absicherung von IT-Systemen
datensicherheit.de, 02.08.2018
NürnbergMesse: Rund 700 internationale Aussteller zur it-sa 2018 erwartet / Mit fünf offenen Foren und rund 350 Beiträgen soll auch das Vortragsprogramm neue Maßstäbe setzen
datensicherheit.de, 28.06.2018
UP18@it-sa: Neues Veranstaltungsformat am Vortag der it-sa 2018 / Der erste Wettbewerb ausschließlich für IT-Security-Start-ups
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren