Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Sonntag, Februar 19, 2017 22:45 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit als Grundlage für Erfolg und Fortschritt
Thorsten Krüger von Gemalto kommentiert Datenschutz-Verletzungen bei Yahoo
[datensicherheit.de, 19.02.2017] Thorsten Krüger, „Director Sales IDP DACH“ und CEE bei Gemalto führt in seinem aktuellen Kommentar aus, dass nach dem dritten Angriff im Dezember 2016 auch Nutzerkonten ohne entwendete Passwörter bedroht seien. Bei vorherigen Angriffen im Jahr 2013 und 2014 seien insgesamt bereits über eine Milliarde Konten betroffen gewesen. Aktuell gebe es noch keine Daten zu der Anzahl der Betroffenen.
Angriff mit „gefälschten Cookies“
Bei dem Angriff seien „gefälschte Cookies“ zum Einsatz gekommen. Dabei handele es sich um digitale Schlüssel, die Zugangsdaten speicherten, um eigentlich die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen – Passwörter müssten bei einem erneuten Einloggen nicht mehr erneut eingegeben werden.
Bei den geleakten Informationen handele es sich um E-Mail-Adressen, Geburtsdaten und Sicherheitsfragen. In einem schriftlichen Statement habe Yahoo geäußert, dass Forensiker momentan die betroffenen Accounts untersuchten. Man werde die Nutzer verständigen, falls diese Opfer des Angriffs werden könnten.
Über 1.5 Milliarden E-Mail-Konten betroffen
Insgesamt könnten über 1,5 Milliarden E-Mail-Konten betroffen sein und erneut gebe es Zweifel an der Sicherheit von Yahoo. Das US-amerikanische Kommunikationsunternehmen Verizion äußere weiterhin Interesse am Kauf von Yahoo, werde aber wahrscheinlich erneut um den Kaufpreis verhandeln. Laut Bloomberg sei der Preis nach den ersten Datenabflüssen von 4,8 Milliarden um 250 Millionen reduziert worden.
Richtige Schutzmechanismen als Basis jeder Unternehmensaktivität
Organisationen sollten IT-Sicherheit nicht länger als ein Randthema verstehen, betont Krüger, sondern der Thematik oberste Priorität zuweisen.
Es geht nicht nur um die Abwehr von Cyber-Attacken, sondern um Vertrauen und „Business Enablement“. Infolge der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen und deutlich sensibler gewordenen Konsumenten seien die richtigen Schutzmechanismen zur Basis jeder Unternehmensaktivität geworden. Das mangelnde Vertrauen in die Sicherheit sei daher der entscheidende Faktor beim Wertverfall von Yahoo.
Thorsten Krüger: Sicherheit und Performance keine Gegensätze!
Mangelnde Absicherung von Zugangsdaten unverantwortlich
Krüger: „Unternehmen stehen unglaubliche Vorteile durch Digitale Integration offen, diese müssen aber von entsprechenden Schutzmechanismen begleitet werden.“
Die passende Sicherheitstechnologie sei verfügbar, werde aber häufig nicht nachhaltig implementiert. Die mangelnde Absicherung von Zugangsdaten wie bei Yahoo sei unverantwortlich, da genau hierbei besonders sensible Informationen verarbeitet würden.
Deshalb reagierten Kunden und Geschäftspartner bei Sicherheitsverletzungen in solchen Bereichen empfindlich. Dabei seien Sicherheit und Performance keine Gegensätze, im Gegenteil, so Krüger: „Richtige IT-Sicherheit bildet die Grundlage für Erfolg und Fortschritt.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 21.10.2016
Umfrage auf der it-sa 2016: IT-Sicherheitsexperten nutzen vernetzte Geräte trotz Sicherheitsbedenken
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 6, 2025 21:00 - noch keine Kommentare
KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
weitere Beiträge in Branche
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren