Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, September 21, 2010 15:24 - noch keine Kommentare
it-sa 2010: Datenschutz als ein Schwerpunktthema der Foren und Sonderveranstaltungen
Konferenz „it-sa Datenschutztag“, Workshop „do your Security“ sowie zahlreiche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen
[datensicherheit.de, 21.09.2010] Datenschutz wird eines der insgesamt sechs Fokusthemen der it-sa 2010 in Nürnberg sein:
Am Mittwoch, dem 20. Oktober 2010, lädt „bayme vbm“ (bayerische Metall- und Elektro-Arbeitgeber) und die „it akademie bayern“ zum Workshop „do your Security“ ein – es geht um die technisch und betriebswirtschaftlich sinnvolle Umsetzung der Datenschutz-Forderungen des Gesetzgebers.
Ein weiterer Höhepunkt wird der „it-sa Datenschutztag“ des Unternehmens Computas am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, sein – die Agenda dieser eintägigen Datenschutzkonferenz ist gefüllt mit spannenden Vorträgen und Diskussionen. Besonders intensiv soll auf die Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz und den Arbeitnehmerdatenschutz eingegangen werden, worüber auch in einer Diskussionsrunde mit hochkarätigen Teilnehmern debattiert wird. Mit dabei sind unter anderem der Arbeitsrechtler Prof. Dr. Peter Wedde, der Abteilungsleiter Arbeitsrecht der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände, Roland Wolf, sowie der Ressortleiter Arbeitsrecht der IG Metall, Andrej Wroblenski.
Der Frage, ob der Datenschutz auf dem richtigen Weg sei, geht der Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. (eco) ebenfalls am Mittwoch, dem 20. Oktober 2010, nach. Auf der Agenda stehen Vorträge zum Thema Datenschutz in internationalen Unternehmen und zur Entwicklung des Datenschutzrechts aus Sicht der Internetwirtschaft.
Auch auf den Messeforen direkt in der it-sa-Halle 12 wird das Thema Datenschutz ebenfalls umfassend diskutiert. Den Auftakt bildet am Dienstag, dem 19. Oktober 2010, der ab 16 Uhr stattfindende Datenschutz-Track im „it-sa Auditorium“. Hier schauen Thomas Floss, Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD e.V.), und Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, über den Business-Tellerrand und sprechen über das Thema Datenschutz und Schule. Die Community-Gewohnheiten junger Menschen bei Eintritt in Unternehmen beleuchtet im Anschluss Dr. Peter Münch von der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD).
Auf dem „Forum Rot“ diskutieren am Mittwoch, dem 20. Oktober 2010, ab 17.15 Uhr Experten über Fragen u.a. „Wie entwickelt sich das Thema Datenschutz zukünftig?“, „Was sind aktuelle Themen?“ sowie „Wo gibt es Möglichkeiten, Risiken – und was ist heute nötig, um sicher in die Zukunft gehen zu können?“
Weitere Informationen zum Thema:
it-sa
Die IT-Security Messe
datensicherheit.de, 15.09.2010
Zielgruppenorientierter Wissenstransfer auf der it-sa 2010: Foren Rot, Blau und Orange sowie it-sa Auditorium / Die IT-Security-Messe in Nürnberg vom 19. bis 21. Oktober 2010
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren