Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, Juli 2, 2011 23:05 - noch keine Kommentare
IT-Planungsrat beschloss stärkere Förderung des transparenten Regierungs- und Verwaltungshandelns
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit begrüßt Entscheidung zur Förderung der Teilhabe der Bürger an Entscheidungsprozessen des Staates
[datensicherheit.de, 02.07.2011] Der „IT-Planungsrat“ hat am 30. Juni 2011 in seiner 5. Sitzung beschlossen, transparentes Regierungs- und Verwaltungshandeln in den kommenden Jahren stärker zu fördern:
Peter Schaar, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, begrüßt diese Entscheidung zur Förderung der Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen des Staates, indem ihnen mehr Einblicke in das Handeln der Verwaltung gewährt werden sollen. Dies sei die Chance, dass Schlagwort des „Open Government“ endlich mit Leben zu füllen. Er erwartet, dass die nun gestellten Weichen für mehr Transparenz der Verwaltung auf allen Ebenen des staatlichen Handelns von der Kommunalbehörde bis zum Bundesministerium mit Nachdruck umgesetzt werden.
„Open Government“ beinhaltet neben den Rechten auf Auskunft und Einsichtnahme in Akten der Verwaltung auch, dass die Behörden der Öffentlichkeit so weit wie möglich Einblick in ihre Planungen, Entscheidungen und Tätigkeiten geben, und zwar nicht erst wenn sie ausdrücklich dazu aufgefordert werden. Der Transparenzgedanke entspreche auch dem Gedanken des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes, das seit fünf Jahren in Kraft ist, so Schaar.
Weitere Informationen zum Thema:
IT-Planungsrat, 30.06.2011
IT-Planungsrat stellt Weichen für Umsetzung der Nationalen E-Government Strategie
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren