Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Januar 17, 2017 9:43 - noch keine Kommentare
(ISC)² startet Bewerbungsfrist für Women’s Information Security-Stipendien 2017
Programm will Frauen für den Eintritt in die Cybersicherheitsbranche begeistern
[datensicherheit.de, 17.01.2017] Die (ISC)²® nimmt ab sofort Bewerbungen für sein Women’s Information Security-Stipendienprogramm 2017 entgegen. Die Bewerbungsfrist begann am 1. Januar und läuft bis zum 9. März 2017 um Mitternacht EST.
Organisiert wird das von (ISC)² initiierte Stipendienprogramm Women’s Information Security vom Center for Cyber Safety and Education. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um Frauen für den wachsenden Bereich der Informationssicherheit zu begeistern. Vergeben werden mehrere Stipendien im Gesamtwert von 40.000 US-Dollar. Internationale Bewerber werden akzeptiert.
Die Stipendien sind unverzichtbar, um Neueinsteigerinnen für dieses Feld zu begeistern, denn unsere Forschung zeigt immer wieder, dass nur ca. 10 Prozent der Informationssicherheitsbranche weltweit mit Frauen besetzt sind“, sagt Patrick Craven, Direktor, Center for Cyber Safety and Education™. „Ich freue mich darauf, förderungswürdigen Studentinnen die nötige finanzielle Unterstützung zu bieten, die sie brauchen, um ihre Studien fortsetzen zu können.”
Das Center bewertet Bewerber auf Basis ihrer akademischen Exzellenz, ihrer Leidenschaft für die Branche und der finanziellen Notwendigkeit. Das 2011 von (ISC)² ins Leben gerufene Women’s Scholarship-Programm hat diese Personen nachhaltig beeinflusst:
„Ich bin die erste in meiner Familie, die eine Graduiertenschule besucht. Von einem Diplom habe ich schon immer geträumt, und das Women’s Scholarship von (ISC)² zu bekommen, ist eine große Ehre für mich“, sagt Anna Truss, die ursprünglich aus Turkmenistan stammt. „Ich habe in meinem Leben schon vieles durchgemacht, und dieses Diplom könnte für meine Familie einen großen Unterschied machen. Außerdem hätte ich auch die Möglichkeit, dem Cybersicherheitsbereich durch Schulungs- und Beratungsleistungen etwas zurückzugeben. In der Cybersicherheitsbranche fehlen weibliche Professionals, und ich bin zuversichtlich, dass ich dieses Gebiet mit meinem aktuellen Know-how, meiner Expertise und meiner Leidenschaft positiv beeinflussen kann.“
„Eines meiner vielen Ziele ist der Master-of-Science-Abschluss in Cybersicherheit“, sagt Keirsten Williams aus den USA. „Dieses Stipendium ist für mich nicht das Ende, sondern erst der Anfang einer besseren Zukunft. Ich möchte den Mitgliedern und den Mitarbeitern von (ISC)² danken, dass sie Studentinnen wie mir diese Stipendien ermöglichen. Für mich ist dieses Stipendium die höchste Anerkennung der harten Arbeit und der Opfer, die ich gebracht habe, um in meinem Graduiertenprogramm für Cybersicherheit einen Notendurchschnitt von 1,0 zu erreichen. Mit diesem Stipendium kann ich mich auf das Wesentliche, d.h. auf akademische Höchstleistung, konzentrieren, statt auf die Frage, wie ich meine Ausbildung finanzieren soll.“
„Ich bin sicher, dass ich in meiner beruflichen Laufbahn als Informationssicherheitsforscherin – als exzellente Forscherin auf diesem Gebiet – einen Beitrag zur Welt leisten kann“, sagt Jingxuan Wang aus China. „Das Stipendium von (ISC)² ermöglicht mir, meine Träume zu leben. Mit dieser finanziellen Unterstützung kann ich ohne große finanzielle Belastung studieren. Ich bin der (ISC)²-Stiftung dankbar und schätze sie sehr. Ich verstehe den Spirit dieses Stipendiums – es soll mehr Frauen dazu ermutigen, im Bereich der Sicherheit zu arbeiten und zu tun, was ihnen am Herzen liegt. Ich werde alles daran setzen, anderen so zu helfen, wie dieses Stipendium mir bei der Gestaltung meiner Zukunft geholfen hat.“
Weitere Informationen zum Thema:
DWDS
Höchstleistung, die
Center for Cyber Security and Education
Information Security Scholarships
datensicherheit.de, 24.10.2016
(ISC)² Certified Cyber Forensics Professional (CCFP) – Ein Erfahrungsbericht
datensicherheit.de, 11.06.2014
(ISC)² SecureMunich Conference 2014 am 18. Juni
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren