Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, Juni 11, 2014 18:33 - noch keine Kommentare
(ISC)² SecureMunich Conference 2014 am 18. Juni
Keynote von Dr. Harald Niggemann – Cyber Security Strategist beim BSI gibt einen Überblick über die Implementierung der deutschen Cyber Security Strategy
[datensicherheit.de, 11.06.2014] Informationssicherheitsexperten aus der gesamten DACH-Region kommen am 18. Juni in 2014 den Räumlichkeiten der HP in Dornach-Aschheim bei München zusammen, um über aktuelle Cyber-Bedrohungen zu diskutieren. Organisiert wird die Security-Veranstaltung von der (ISC)², dem weltweit größten Fachverband für Informationssicherheit und Administrator der CISSP-Zertifizierung, zusammen mit HP München als Co-Gastgeber und dem (ISC)² Chapter Germany e.V. als Mitorganisator. Thematisiert wird auf der Konferenz SecureMunich 2014 die Frage „What do we Really Know about our Security Position?“. SecureMunich ist eine eintägige Konferenz und Networking-Veranstaltung.
Ein Höhepunkt der Konferenz ist die Keynote, gehalten von Dr. Harald Niggemann, Cyber Security Strategist beim BSI, der einen Überblick darüber gibt, wie die deutsche Cyber Security Strategie implementiert wird. In seinem Vortrag wird er die Aufgaben des nationalen IT-Krisenreaktionszentrums und die Vision der Allianz für Cybersicherheit erklären.
Im Fokus der SecureMunich Conference stehen dieses Jahr die Herausforderungen, die eine zunehmende Consumerisation of IT, private Clouds und Social Networks mit sich bringen. Diskutiert wird unter anderem, wie Informationssicherheits- und IT-Sicherheitsexperten auch weiterhin schnelle, sichere und schlüssige Entscheidungen treffen können. Außerdem wird über eine Vielzahl von Security-Aspekten gesprochen, angefangen mit Monitoring und der Kontrolle von frei fließenden sensiblen Daten, bis hin zu neuen Sicherheitsbedrohungen und -unsicherheiten, die IT-Trends mit sich bringen. In den Vorträgen werden sowohl aktuelle als auch zukünftige Herausforderungen analysiert, um so Teilnehmern zu helfen, den eigenen Sicherheitsstandpunkt zu erfassen und ihre Unternehmen in puncto Sicherheit und Image zu stärken. Ein wichtiger Punkt ist auch das Teilen von Informationen über Hacker-Angriffe und wie diese erfolgten bzw. wie diese abgewehrt wurden. Die Konferenz vereint Praktiker, Forscher, Hersteller und Experten aus der Industrie sowie nichtstaatlichen und staatlichen Einrichtungen. Die Referenten vermitteln den Teilnehmern das Gespür und das Wissen, wie sie Angriffen zuvorkommen und diese verstehen können.
„Wir haben eine breite und abwechslungsreiche Agenda, die sicherlich interessante Debatten und Diskussionen über die Herausforderungen die uns heute begegnen und natürlich wie wir diese meistern können, entfachen wird“, sagt John Colley, Managing Director of (ISC)² EMEA. „Wir haben ein paar sehr angesehene, teilnehmende Referenten und als Vorsitzender der Konferenz freue ich mich sehr auf diese spannende Veranstaltung.“
„Für immer mehr Unternehmen sind die neuen IT-Trends zum Alltag geworden. Damit steigen natürlich die Risiken und Herausforderungen durch potentielle Cyber-Angriffe und Datenlecks. Wir möchten auf der SecureMunich diese Risiken aufzeigen und unseren Teilnehmern Wissen an die Hand geben, um diesen begegnen zu können und wie dieses Vorgehen mit dem Management koordiniert werden sollte“, sagt Rainer Rehm, Gastgeber und Präsident des (ISC)² Chapter Germany e.V..
Auf der SecureMunich Konferenz finden u.a. folgende Vorträge statt:
- Implementing Germany’s Cyber Security Strategy, Dr. Harald Niggemann, CyberSecurity Strategist, Federal Office for Information Security (BSI)
- Threat Horizon 2016, Steve Durbin, Vice President, Information Security Forum
- The Enemy Within: Managing Insider Threats, Joachim Brandt, Country Manager DACH & CEE
- How (in-)secure are iPhone, Android & Co – Current Attacks on Mobile Devices, Dipl. Ing. Jan-Tilo Kirchhoff, Engineer, Compass Security
Die Veranstaltung ist frei für alle (ISC)² Mitglieder, die 8 CPE’s erhalten und offen für alle interessierten Experten, die eine Teilnahmegebühr von 99 Euro entrichten müssen.
Weitere Informationen zum Thema:
(ISC)²
Vollständige Agenda und Anmedlung für die Veranstaltung
datensicherheit.de, 18.02.2014
(ISC)²: Dr. Adrian Davis wird neuer Managing Director
datensicherheit.de, 24.01.2014
(ISC)²: SecureDüsseldorf am 21.01.2014
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren