Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 4, 2019 15:37 - noch keine Kommentare
IoT Inspector: Firmware von IoT-Geräten auf dem Prüfstand
Vorstellung auf der „it-sa 2019“ in Nürnberg
[datensicherheit.de, 04.10.2019] Die Sicherheit der Firmware für Komponenten im Internet der Dinge und Dienste (IoT-Firmware) wird offensichtlich nach wie vor stark vernachlässigt, obwohl nach Expertenschätzungen bis zum Jahr 2021 etwa 25 Milliarden IoT-Geräte mit dem Internet verbunden sein werden. Die Analyseplattform „IoT Inspector“ soll nun Herstellern und Anwendern ein hilfreiches Werkzeug zur Verfügung stellen, um die Firmware von IoT-Geräten automatisiert auf potenzielle Schwachstellen und Sicherheitslücken zu untersuchen. „IoT Inspector“ soll auf der „it-sa“ vom 8. bis 10. Oktober 2019 am Partnerstand Nr. 316 bei Exclusive Networks in Halle 9 vorgestellt werden.
Automatisierte Erkennung von Schwachstellen in IoT-Geräten
Erst vor wenigen Wochen hat das Forscher-Team rund um den „IoT Inspector“ nach eigenen Angaben die Leistungsfähigkeit der Plattform bei der automatisierten Erkennung von Schwachstellen in IoT-Geräten wieder einmal bestätigen können: Auf mehreren WLAN-Access-Points habe der automatisierte Scan einen FTP-Server mit einem hartkodierten Benutzer inklusive Passwort identifizieren können.
Diese Anmeldedaten könnten von Unbefugten dazu verwendet werden, sich in den FTP-Server des „Access Points“ einzuloggen und die gesamte WLAN-Konfiguration, d.h. alle SSIDs und Passwörter, auszulesen. Auf diese Weise könnte sich ein Angreifer Zugriff auf geschützte Netzwerke verschaffen und dort weiteren Schaden anrichten.
Großteil gängiger Sicherheitslücken in IoT-Geräten vermeidbar
„Der Großteil der gängigen Sicherheitslücken in IoT-Geräten – seien es hartkodierte Kennwörter, nicht entfernte Debugging-Tools oder Schwachstellen bei der Authentifizierung – ist vermeidbar“, sagt Rainer M. Richter, „Director Channel“ für den „IoT Inspector“. Dafür sei letztlich nur eine kurze Überprüfung der Firmware mithilfe eines automatisierten Tools wie dem „IoT Inspector“ nötig.
„Für die Hersteller der Geräte rechnet sich diese Investition definitiv, denn die nachträgliche Behebung einer Sicherheitslücke in beispielsweise Zehntausenden, weltweit eingesetzten IoT-Komponenten ist in aller Regel weitaus teurer und aufwändiger, als eine Analyse der Firmware und eventuelle Schwachstellenbehebung vor deren Rollout.“ Diese Rechnung sollten sich die Hersteller stets vor Augen halten, meint Richter.
Weitere Informationen zum Thema:
SEC Consult
HARDCODED FTP CREDENTIALS IN ZYXEL NWA/NAP/WAC WIRELESS ACCESS POINT SERIES
datensicherheit.de, 19.08.2019
IoT: 90% der Firmware mit kritischer Sicherheitslücke
datensicherheit.de, 12.08.2019
Ransomware: Auch digitale Spiegelreflex-Kameras anfällig / Kriminelle könnten Fotos verschlüsseln und Lösegeld erpressen
datensicherheit.de, 05.06.2019
IIoT: 5 Säulen der Sicherheit
datensicherheit.de, 25.07.2018
SANS-Studie: Cybersicherheit im IIoT bedroht
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
datensicherheit.de, 25.06.2018
Angriffe auf Cyber-Sicherheit bei einem Drittel der Industriebetriebe
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren