Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 1, 2020 19:11 - noch keine Kommentare
The IoT is broken – gebrechlich aber heilbar
Neuer TÜV SÜD-Podcast „Safety First“ mit Mirko Ross
[datensicherheit.de, 01.07.2020] In der aktuellen – englischsprachigen – Podcast-Episode von „Safety First“ erläutert der Cybersecurity-Experte Mirko Ross, woran es dem sogenannten Internet of Things, dem IoT, beim Thema Sicherheit fehlt und wie dies verbessert werden könnte. Denn die Gefahren für die immer zahlreicher werdenden IoT-Geräte seien zwar unsichtbar aber trotzdem sehr real, so der TÜV SÜD. Der Podcast „Safety First“ von TÜV SÜD widmet sich der „Cybersecurity“, dem Datenschutz und „mehr“ – zweimal im Monat. Egal, ob als Privatperson, im Beruf bzw. als selbständiger Unternehmer: „Jeder, der die Chancen der Digitalisierung bestmöglich für sich nutzen möchte, sollte auch ihre Risiken kennen und mit ihnen umgehen können“, betont TÜV SÜD.

Abbildung: TÜV SÜD AG
Mirko Ross: Daran krankt das Internet of Things…
IoT: Mit der Verbreitung wächst auch die Gefährdung
Das IoT wächst weiter – für das Jahr 2020 werden laut Statista weltweit bereits rund 20,4 Milliarden vernetzte Geräte prognostiziert. Indes laufen Cyber-Angriffe auf IoT-Geräte „längst im großen Stil und automatisiert ab“.
Sogenannte Botnets greifen Millionen von IoT-Geräten an – viele Angriffe auf IoT-Geräte blieben zudem unentdeckt, die Gefahr sei zwar unsichtbar aber trotzdem real, so Ross, Geschäftsführer des IoT-Sicherheitsunternehmens Asvin und Mitglied der IoT-Expertengruppe der ENISA (European Union Agency for Cybersecurity).
Folgen unterschiedlicher Lebenszyklen der Soft- und Hardware für die Sicherheit im IoT
In dem aktuelle Podacast geht Mirko Ross auch auf die Frage ein, was ein Sicherheitslabel auf IoT-Geräten leisten kann. Zudem erörtert er die Möglichkeiten, wie sich seitens der Hersteller die Sicherheitsstandards von IoT-Geräten erhöhen lassen, und ob mehr Regulierung der einzige Weg sei oder auch Anreize für Hersteller helfen könnten.
Ferner widmet er sich u.a. folgenden Fragen: „Was können aufgeklärte Endverbraucher mit ihrer Kaufentscheidung bewirken? Welche Folgen haben unterschiedliche Lebenszyklen von Software und Hardware für die Sicherheit im IoT?“
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV SÜD Podcast, 01.07.2020
Episode #18: The IoT is broken
datensicherheit.de, 15.06.2020
TÜV SÜD: Podcast zu Safety und Security für die Industrie 4.0
datensicherheit.de, 06.03.2020
Schatten-IoT: Wie man Licht ins Dunkel bringt / Bedrohungslandschaft im ständigen Wandel
datensicherheit.de, 04.10.2019
IoT Inspector: Firmware von IoT-Geräten auf dem Prüfstand / Vorstellung auf der „it-sa 2019“ in Nürnberg
datensicherheit.de, 19.08.2019
IoT: 90% der Firmware mit kritischer Sicherheitslücke / Einfallstore für Hacker und Vergrößerung der Cyber-Angriffsfläche von Unternehmen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren