Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, August 31, 2015 14:05 - ein Kommentar
iOS: Malware stiehlt 225.000 Apple-Konten zur Nutzung der App „Utopia“
Palo Alto Networks analysiert Verhalten der, mit dem Name „KeyRaider“ benannten, Schadsoftware
[datensicherheit.de, 31.08.2015] In Zusammenarbeit mit WeipTech hat Palo Alto Networks 92 Proben einer neuen iOS- Malware-Familie identifiziert. WeipTech.org hatte verdächtige Apple iOS-Tweaks, die von Benutzern gemeldet wurden, untersucht. Dabei kamen über 225.000 gültige Apple-Konten mit Passwörtern zum Vorschein, die allesamt auf einem Server gespeichert waren.
„Unter den Betroffenen sind auch User aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Unsere Malware-Forscher von Unit 42 haben nun diese Proben analysiert, um die Absicht des Autors herauszufinden und haben diese Malware ‚KeyRaider‘ benannt“, erklärt Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager Central & Eastern Europe bei Palo Alto Networks. „Unsere Experten sind sich sicher, dass dies der bisher größte bekannte, durch Malware erfolgte Diebstahl von Apple-Accounts ist.“
Ziele von KeyRaider sind sogenannte „jailbroken“ iOS-Geräte. verbreitet wird die Malware über Drittanbieter-Cydia-Repositorys in China. Insgesamt könnten Nutzer aus 18 Ländern betroffen sein, darunter China, Frankreich, Russland, Japan, Großbritannien, USA, Kanada, Deutschland, Australien, Israel, Italien, Spanien, Singapur und Südkorea. Die Malware heftet sich über MobileSubstrate an Systemprozesse und stiehlt Benutzernamen, Passwörter und Geräte-GUIDs von Apple-Konten, indem sie iTunes-Verkehr auf dem Gerät abfängt. KeyRaider stiehlt Zertifikate und Private Keys des Apples Push-Benachrichtigungsdiensts, stiehlt und vertreibt AppStore-Bestellinformationen und deaktiviert lokale und ferngesteuerte Entriegelungsfunktionen auf iPhones und iPads.
KeyRaider hat bereits über 225.000 gültige Apple-Konten und Tausende von Zertifikaten, privaten Schlüsseln und Kaufbelegen gestohlen. Die Malware lädt die gestohlenen Daten zu seinem Command-and-Control (C2)-Server hoch, der selbst Schwachstellen enthält, die vertrauliche Benutzerinformationen zugänglich machen. Zweck dieses Angriffs war es, für Benutzer von zwei iOS Jailbreak Tweaks zu ermöglichen, Anwendungen aus dem offiziellen App Store herunterzuladen und In-App-Käufe zu tätigen, ohne tatsächlich zu zahlen. Jailbreak Tweaks sind Software-Pakete, mittels derer sich Aktivitäten ausführen lassen, die auf iOS normalerweise nicht möglich sind.
Diese beiden Tweaks kapern App-Kauf-Anfragen, laden gestohlenen Konten oder Kaufbelege vom C2-Server herunter und emulieren dann das iTunes-Protokoll, um sich am Apple-Server anzumelden und Apps oder andere von den Nutzern gewünschte Artikel zu kaufen. Die Tweaks sind über 20.000 Mal heruntergeladen worden, was darauf hindeutet, dass aktuell rund 20.000 Nutzer die 225.000 gestohlenen Anmeldedaten missbrauchen. Einige Opfer berichteten, dass ihre gestohlenen Apple-Konten eine ungewöhnliche App-Kaufhistorie anzeigen. Andere stehen vor ihren verschlüsselten Smartphones und werden aufgefordert Lösegeld zu zahlen.
Palo Alto Networks und WeipTech haben Dienste zur Verfügung gestellt, um die KeyRaider-Malware zu erkennen und die gestohlenen Anmeldeinformationen zu identifizieren. Palo Alto Networks empfiehlt zudem allen Nutzern von Apple iOS-Geräten, die verhindern möchten, KeyRaider und ähnlicher Malware zum Opfer zu fallen, niemals einen Jailbreak an ihrem iPhone oder iPad durchzuführen. Derzeit gibt es keine Cydia-Repositorys, die strenge Sicherheitskontrollen für hochgeladene Apps oder Tweaks vornehmen. Die Nutzung sämtlicher Cydia Repositories erfolgt auf eigene Gefahr.
Weitere Informationen zum Thema:
Palo Alto Network Blog
KeyRaider: iOS Malware Steals Over 225,000 Apple Accounts to Create Free App Utopia
ein Kommentar
Zero
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Ich sags ja immer. Seit iOS 6 gibt genug Funktionen, wer braucht da noch einen Jailbreak? Da ist so ein fremd-verschlüsseltes iPhone ein schönes Lehrgeld.