Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, September 17, 2014 17:35 - ein Kommentar
Internet of Everything: Cisco eröffnet Forschungszentrum in Berlin
Einer von sechs neuen Standorten weltweit / Berlin entwickelt sich zum Zentrum für europäische Startups und Innovationen
[datensicherheit.de, 17.09.2014] Gemeinsam mit dem Land Berlin hat Cisco heute das Internet of Everything Innovation Center openBerlin angekündigt. Ziel sei es, Innovationen sowie Entwicklungen rund um das Thema Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 zu beschleunigen und zu präsentieren. Dazu arbeiten im Innovation Center Kunden, Branchenpartner, Startup-Unternehmen, Experten sowie Vertreter von Behörden und Universitäten zusammen. Neben Rio de Janeiro (Brasilien), Toronto (Kanada), Songdo (Südkorea), Barcelona (Spanien) und London (England) ist Berlin einer von sechs neuen Standorten in denen Cisco ein IoE Innovation Center eröffnet.
Die offizielle Eröffnung des IoE Innovation Center ist für 2015 geplant. Cisco will dazu rund 30 Millionen US-Dollar (ca. 23 Millionen Euro) in den neuen Standort auf dem EUREF-Campus im Berliner Ortsteil Schöneberg investieren.
Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin wertete das Engagement von Cisco als große Anerkennung für den Standort Berlin: „Innovation und Berlin gehören zusammen. Wir sehen die Entscheidung von Cisco auch als Bestätigung für unsere strategische Weichenstellung in der Wirtschaftspolitik. Berlin hat nicht nur das Image von Kreativität und Erfindungsreichtum, sondern auch die Kraft das technologisch Mögliche in die Anwendung zu bringen und damit Referenzstadt für die Lösungen von morgen zu sein. Dafür brauchen wir starke Partner wie Cisco.“
„Deutschland ist eine Hochburg für Innovationen, insbesondere wenn es um Produktion und Logistik geht“, sagt Michael Ganser, Senior Vice President Central Europe bei Cisco. „Dies spiegelt sich auch in der Industrie 4.0-Strategie der Bundesregierung wider. Daher haben wir uns entschlossen, unser weltweites IoE Innovation Center für Produktion, Transport und Logistik in Berlin zu eröffnen. Dadurch nutzen wir die Stärken und das Potenzial des Standortes Deutschland. Mit openBerlin und seinem Ökosystem an Partnern können wir die Verbreitung von IoE in Deutschland beschleunigen.“
Wie eine aktuelle Cisco Studie belegt, ist das Potenzial in Deutschland aufgrund von gut ausgebildeten Ingenieuren und einer hohen Innovationskraft sehr hoch: Cisco schätzt, dass der potenzielle Mehrwert durch IoE für die deutsche Wirtschaft bei mehr als 900 Milliarden US-Dollar (fast 700 Milliarden Euro) liegt.
openBerlin: Plattform für Technologie-Ideen und offene Innovationen
Ein Teil des Innovation Centers ist ein Forschungs- und Entwicklungslabor (R&D Lab), in dem sowohl Branchenlösungen als auch Lösungen für spezifische Kundenanforderungen entwickelt werden. Darüber hinaus präsentiert Cisco Anwendungsbeispiele in Verbindung mit dem Internet of Everything. Zudem haben Kunden, Startups, Forscher, Unternehmer und Technologie-Experten die Möglichkeit, gemeinsam neue Ideen und Technologien zu entwickeln.
Das openBerlin Team arbeitet bereits mit einem Ökosystem aus mehr als 40 deutschen sowie internationalen Unternehmen und Organisationen zusammen. Darunter befinden sich Bosch Connected Devices and Solutions; Bosch Software Innovations und Intel, insbesondere Intels jüngst vorgestelltes, europaweites IoT Ignition Lab; das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS; TTTech, spezialisiert auf industrieübergreifende Standards; Startupbootcamp Berlin oder element14, eine Online-Community für Ingenieure.
Berlin biete die richtige Mischung aus Experten und Infrastruktur sowie eine starke Business-, Ausbildungs- und Forschungsgemeinschaft: Laut dem McKinsey Metropolitan Report ist Berlin in punkto Innovationen die führende Stadt in Deutschland. Allein in den vergangenen zwölf Monaten wurden 500 ITK-Unternehmen gegründet, damit ist die deutsche Hauptstadt eine internationale Drehscheibe für Startups. Um intelligente Lösungen für Städte weiterzuentwickeln, wie beispielsweise den Betrieb von Häfen, geht Cisco mit weiteren deutschen Städten wie Hamburg Partnerschaften ein.
Weiter Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.05.2014
Deutschland erreicht Spitzenposition beim Einsatz von IPv6
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren