Branche - geschrieben von cp am Freitag, Mai 15, 2020 22:53 - noch keine Kommentare
Internationaler Cyberangriff auf Supercomputer
Vectra sieht im Missbrauch privilegierter Zugänge große Bedrohung der Cybersicherheit
[datensicherheit.de, 15.05.2020] Wie mehrere Medien einstimmig berichten wurden in den vergangenen Wochen in verschiedenen europäischen Ländern mehrere Supercomputer angegriffen und musste daraufhin teilweise deaktiviert werden . Die Angreifer konnten demnach vermutlich lange unentdeckt bleiben, da Sie privilegierte Konten kapern konnten.
Vectra, Anbieter von Cybersicherheit auf Basis künstlicher Intelligenz, beobachtet schon seit längerer Zeit, wie Cyberkriminelle dieses Vorgehen nutzen um Systeme zu übernehmen und Daten auszuspionieren.
Andreas Müller, Director DACH bei Vectra AI, kommentiert die jüngsten Vorkommnisse:
„Die Angriffe sind nicht überraschend. Nationalstaatlich initiierte Cyberangriffe nehmen mögliche Standorte der COVID-19-Forschung ins Visier. Ziel ist es, durch den frühen Zugang zu neuem Wissen politische und wirtschaftliche Vorteile zu erlangen. Fernzugriff und der Missbrauch von Privilegien wie SSH, wie in diesem Fall, werden fast immer ein wichtiger Faktor bei jedem Infrastrukturangriff sein.
Bei fast allen Benutzerzugängen handelt es sich um Fernzugänge für übergeordnete Rechenressourcen und die Interkonnektivität gemeinsamer akademischer Netzwerke. Daher wird die verlorene Rechenzeit erheblich sein und sich wahrscheinlich auf alle Forschungsprojekte auswirken, die analysiert werden. Das Verhalten des Angreifers wäre schwer zu erkennen gewesen, wenn legitime SSH-Sitzungen gestohlen und anderweitig verwendet worden wären.
Der Missbrauch eines privilegiertes Zugangs dieser Art von einem ungewöhnlichen Host aus war das am häufigsten beobachtete Verhalten Cyberkrimineller, das wir bei der jüngsten Analyse in unserem Spotlight-Report über den Missbrauch privilegierter Accounts entdecken konnten.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.05.2020
Angriff auf SSH zur Infiltrierung von Supercomputern passt ins Schema
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren