Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 30, 2014 22:49 - ein Kommentar
Initiative-S: Roadshow geht in die nächste Runde
Sichere Websites im Handwerk
[datensicherheit.de, 30.01.2014] Ein moderner Webauftritt ist inzwischen auch für Handwerksbetriebe ein wichtiges Aushängeschild. Doch ohne den nötigen Schutz und regelmäßige Überprüfungen können Firmenwebsites zum Einfallstor für Schadsoftware und andere Angriffe werden. Was Handwerker und andere Websitebetreiber beachten sollten und wie sie sich einfach, effektiv und nachhaltig gegen Attacken wehren können, zeigt die Initiative-S von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. im Rahmen einer aktuellen Road Show. Am 6. Februar 2014 stellen die eco-Experten im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund (Ardeystraße 93-95) den Initiative-S Website Check vor und beantworten gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Recht und Verbänden alle Fragen rund um das Thema Websitesicherheit.
Auch Websites kleinerer Betriebe sind gefährdet
Eine infizierte Website stellt nicht nur eine Gefahr für den eigenen Betrieb dar, sondern kann auch unwissentlich die Rechner von Kunden und anderen Besuchern befallen. Neben den direkten wirtschaftlichen Folgen wird das Vertrauen der Kunden in den Betrieb oft nachhaltig gestört. Markus Schaffrin, Leiter der Initiative-S im eco Verband erklärt: „Auch Websites kleinerer Firmen sind beliebte Angriffsziele von Cyberkriminellen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können die Schadprogramme oft über lange Zeiträume hinweg unbemerkt eingeschleust und verbreitet werden.“ Gleichzeitig rät Schaffrin Handwerksbetrieben davon ab, aus Sorge auf eine eigene Internetpräsenz zu verzichten: „Ein gesundes Misstrauen ist in Sachen Sicherheit entscheidend. Generell gilt: Vorsicht ist immer besser als Nachsicht. Wer seine Website regelmäßig kostenfrei von der Initiative-S überprüfen lässt, erlebt keine bösen Überraschungen und kann alle Vorteile eines eigenen Internetauftritts beruhigt nutzen.“
Experten zeigen in Dortmund, wie man sich effektiv schützt
Die Initiative-S ist ein Projekt im Rahmen der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Unter www.initiative-s.de können Betriebe ihre Firmenwebseite kostenfrei auf Sicherheitslücken überprüfen lassen. Auch wenn der Internetauftritt extern betreut wird, verschaffen wenige Klicks Gewissheit. Im Rahmen der Initiative-S Roadshow in Dortmund stehen Markus Schaffrin vom eco Verband, Thorsten Urbanski von der G Data Software AG, der IT-Fachanwalt Dr. Jens Eckhardt sowie Gabriele Röder-Wolff und Wolfgang Diebke von der Handwerkskammer Dortmund für alle Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit im Handwerk zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema:
Initiative-S
Sicherheit für Ihre Onlinepräsenz
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren