Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, August 26, 2019 17:34 - noch keine Kommentare
INITIATIVE DIGITAL: Kick-off-Abend in Potsdam am 9. September 2019
Verfügbarkeit produktionstauglicher Internetzugänge als Sicherheitskriterium und Erfolgsfaktor der Industrie 4.0
[datensicherheit.de, 26.08.2019] Die Bedeutung des Themas Sicherheit für Unternehmen, insbesondere für die sogenannten KMU, hat in letzter Zeit ganz offensichtlich zugenommen. „Betriebliche Sicherheit im Kontext der Informations- und Kommunikationstechnologie meint nun nicht allein den Schutz vor Angriffen oder der Verkettung unglücklicher Zufälle“, betont ds-Herausgeber Carsten J. Pinnow und unterstreicht ein zentrales Sicherheitskriterium, welches in der Diskussion um externe Bedrohungen viel zu oft in den Hintergrund gerät: „Die Verfügbarkeit!“ Neben dem Vorhandensein zuverlässiger IKT-Systeme sowie zunehmend auch sogenannter Operational Technologie (OT) mit zumindest einem zeitgemäßen Grundschutz und befähigten Anwendern geht es eben gerade mit Blick auf die umfassende Digitalisierung und Vernetzung im Kontext der Zielstellung „Industrie 4.0“ um das Vorhandensein produktionstauglicher Internetzugänge – auch und gerade auf dem „platten Land“. Er lädt mittelständische Entscheider (Geschäftsführer und IT-Verantwortliche) aus Berlin-Brandenburg zur „Kick-off-Veranstaltung“ der INITIATIVE DIGITAL (ID) am 9. September 2019 von 19.00 bis 21.30 Uhr zu Gast bei der Postbank Firmenkunden AG in Potsdam ein.
Dipl.-Ing. (TU) Carsten J. Pinnow VDI/VDE (Bildmitte) ist ID-Botschafter für Berlin, Brandenburg und Sachsen
„Kick-off-Veranstaltung“ der INITIVE DIGITAL für KMU-Geschäftsführer und IT-Verantwortliche in der Region Berlin-Brandenburg
Montag, 9. September 2019, 19.00-21.30 Uhr
beim Veranstaltungspartner
Postbank Firmenkunden AG
Am Kanal 16-18
14467 Potsdam
Agenda (Änderungen vorbehalten)
- 19.00 Uhr Begrüßung durch den Mit-Gastgeber: Mathias Müller, Abt. Dir. / Ltr. Geschäfts- und Firmenkunden PB Firmenkunden AG, Potsdam
- Keynote zur Digitalen Transformation: Dipl.-Ing. Carsten J. Pinnow, VDI/VDE und ID-Botschafter
- Vortrag der Postbank zu Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen
- Vortrag vom DE-CIX (weltgrößter Internetaustauschknoten) zu deren Regionalisierungsplan
- Vortrag zu Datensicherheit als erfolgskritischem Faktor der Digitalisierung: Dipl.-Ing. Carsten J. Pinnow, VDI/VDE; Hrsg. „datensicherheit.de“
- Vortrag über den „SIWECOS Schnell-Check“ zur Sicherheit von Websites
- 20:15 Abschließend eine Gesprächsrunde – unter Einbezug der Gäste – zu Digitalisierung in der Praxis (Moderation Werner Theiner – ID-Team)
- Anschließend stehen die Referenten, das ID-Team und ID-Partnerunternehmen bei einem Imbiss zum entspannten Austausch zur Verfügung.
Die Teilnahme ist nach Maßgabe freier Plätze kostenfrei möglich – eine Anmeldung vorab über die Website oder direkt unter carsten [at] pinnow [dot] com erforderlich.
INITIATIVE DIGITAL: Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in den Regionen stärken
Carsten Pinnow ist ID-Botschafter für Berlin, Brandenburg und Sachsen. „Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten“, so Pinnow und erläutert das Anliegen der ID: Diese trete mit viel Engagement dafür ein, die Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in ihren Regionen zu stärken und werde hierbei von namhaften Verbänden wie dem eco Verband der Internetwirtschaft e.V., German Mittelstand e.V., mib – Mittelstand in Bayern e.V., Liberaler Mittelstand und weiteren Institutionen unterstützt.
Unterschiedliche Veranstaltungs- und Informationsformate widmen sich demnach den Themen Disruptive Geschäftsmodelle, IT-Sicherheit und Datenschutz im DSGVO-Kontext, Cloud und Rechenzentrum, Technologien / IT für die Digitalisierung von Prozessen/Produktion/Geschäftsmodellen, „Human Resources“ (Fortbildung/Qualifikation, Wandel/Anspruch an die Führung im Transformationsprozess), „Data Analytics“, Marketing im Digitalen Zeitalter sowie IoT-Plattformen und Künstliche Intelligenz. Pinnow: „Geboten werden insbesondere Inspiration, Zugang zu ID-Lösungspartnern und Partizipation an spannenden Netzwerken.“
INITIATIVE DIGITAL: KMU fit für Industrie 4.0 und Internet der Dinge und Dienste machen
Die KMU-Zukunftsfähigkeit hänge entscheidend vom individuellen Grad ihrer Digitalisierung ab. Damit sei ein strategischer Weg vorgezeichnet, der dem jeweiligen Unternehmen Chancen und Möglichkeiten zugänglich machen solle. Dieses Bewusstsein möchte die ID durch Präsenz in den Regionen und Austausch unterstützen – dabei gehe es bei der Digitalisierung und Vernetzung nicht primär um die Effizienzsteigerung und Kostenersparnis, sondern darum, die KMU fit für die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge und Dienste zu machen.
Mit der bevorstehenden „Kick-off-Veranstaltung“ in Berlin-Brandenburg sollen mittelständische Entscheider inspiriert werden, indem ihnen Möglichkeiten zur betrieblichen Transformation und Anregungen für digitalisierte Geschäftsmodelle kurz und komprimiert präsentiert werden.
INITIATIVE DIGITAL in allen Bundesländern aktiv
Über einen Zeitraum von vier Jahren sollen laut ID „Kick-off-Veranstaltungen“ in allen Bundesländern, in ca. 50 Prozent aller Landkreise stattfinden. Pinnow ergänzt: „Regionalmessen zum Thema ,Digitalisierung‘ sowie vertiefende Workshops zu einzelnen Themen stehen auf dem Programm. Ganzjährig steht ein digitales Angebot von Webcasts zu verschiedensten Aufgabenstellungen und Lösungsoptionen auf dem Portal für ID-Mitglieder bei kostenfreier Mitgliedschaft bereit.“
Der gastgebenden Postbank, mit rund 13 Millionen Kunden einer der größten Finanzdienstleister für Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden, gelte Dank für die Unterstützung. „Laut ihrem Selbstverständnis ist sie insbesondere ein starker sowie verlässlicher Partner für den deutschen Mittelstand und betreut auf diesem Gebiet rund 300.000 Unternehmen. Neben klassischem Bankservice werden auch Factoring sowie Leasing angeboten und Digitalisierungsvorhaben begleitet“, so Pinnow.
Weitere Informationen zum Thema:
INITIATIVE DIGITAL
Kick-Off Potsdam
datensicherheit.de, 09.11.2018
Die Digitale Transformation kann kommen: Keine Ausreden mehr auf dem Lande
Aktuelles, Experten - Feb. 16, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Digitale Infrastrukturen: Redundanz und Resilienz zur Stärkung der Sicherheit in Europa
weitere Beiträge in Experten
- Hamburg als Vorreiter: Bürgerschaft beschloss Lobby-Registergesetz
- DsiN-Talk: Digitale Souveränität und Datenkompetenz in der Diskussion
- BSI und Hamburg vereinbaren Kooperation: Stärkung der Cyber-Sicherheit in Bund und Ländern angestrebt
- Hybridveranstaltung zur Datennutzung und -sicherheit in Justiz und Verwaltung am 28. und 29. April 2025
- Digitale Identitätssicherheit: Fünf Best-Practice-Empfehlungen
Aktuelles, Branche, Studien - Feb. 14, 2025 0:37 - ein Kommentar
Datenschutz-Schulungen: Ein Drittel der Unternehmen versäumt es, Mitarbeitern Aktualisierungen anzubieten
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Identitätssicherheit: Fünf Best-Practice-Empfehlungen
- Sichere Authentifizierung: Thales präsentiert neue Lifecycle-Managementlösung für FIDO-Schlüssel
- OT-Geräte: Zwei Drittel der Schwachstellen von Ransomware-Gruppen ausgenutzt
- OT-Sicherheit: Klassischer AirGap-Ansatz ist Illusion
- KRITIS immer öfter im Visier Cyber-Krimineller
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren