Aktuelles, Branche, Personalien - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 29, 2014 16:56 - noch keine Kommentare
Initiative D21: Hannes Schwaderer als Präsident bestätigt
Mitgliederversammlung wählt neuen Gesamtvorstand und neues Präsidium
[datensicherheit.de, 29.01.2014] Auf ihrer Mitgliederversammlung am 28. Januar wählte die Initiative D21 ihren neuen Gesamtvorstand sowie ihr neues Präsidium. Das erklärte Ziel der in diesen Gremien versammelten Expertinnen und Experten ist es, sich gemeinsam für die Förderung der Digitalen Gesellschaft in Deutschland stark zu machen und sich für den sinnvollen und souveränen Umgang mit digitalen Medien einzusetzen.
Der Gesamtvorstand der Initiative D21 besteht aus 22 Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Branchen, von IKT-Dienstleistern und -Herstellern, über Beratungsunternehmen und Marktforscher bis hin zu Vereinen und der Wissenschaft. Während ihrer zweijährigen Amtszeit werden die neuen Vorstandsmitglieder Projekte mit den politischen Partnern in den Bereichen Bildung, Standort und Vertrauen vorantreiben. Dazu zählen etwa der D21-Technikparcours am 26. März 2014 im Bundeskanzleramt, Studien zum Digitalisierungsgrad oder der mobilen Internetnutzung in Deutschland sowie Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen wie dem Verbraucherschutz im Internet oder der digitalen Infrastruktur.
Der neu gewählte Gesamtvorstand der Initiative D21 wählte aus seinen Reihen zudem ein neues Präsidium. Einstimmig bestätigte das Gremium dabei seinen bisherigen Präsidenten Hannes Schwaderer (Intel GmbH) in seinem Amt. Schwaderer ist seit 2009 Präsident der Initiative D21. Ebenso sind Dr. Alfred Zapp (CSC Deutschland Solutions GmbH) und Robert A. Wieland (TNS Infratest GmbH) als Vizepräsidenten wiedergewählt worden. Die Position der Schatzmeisterin übernimmt in der kommenden Amtszeit erneut Prof. Barbara Schwarze (Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V.). Als neuer Schriftführer ist Dr. Hermann Rodler (Nokia Solutions and Networks) ernannt worden. Verstärkt wird das Gremium durch Olaf Reus (HUAWEI Technologies Deutschland GmbH) und Dr. Philipp Müller (Capgemini Deutschland GmbH) als weitere Präsidiumsmitglieder.
„Das Internet und die angehende Digitale Gesellschaft sind in den Augen vieler plötzlich nicht mehr Synonym für innovative Freiräume, belebende Diskussionen, ein wirtschaftlicher Motor und ungeahnte Möglichkeit gesellschaftlicher Teilhabe und ihrer Entwicklung, sondern werden plötzlich auch als eine Sphäre begriffen, die unsere privatesten Lebensumstände überwachen und analysieren kann“, erklärt Hannes Schwaderer, wiedergewählter Präsident der Initiative D21.
Initiative D21-Präsident Hannes Schwaderer: Im Amt bestätigt
Die NSA-Affäre habe das Vertrauen in die digitale Welt bei vielen Bürgern erschüttert. „Das macht die Arbeit der Initiative D21 nicht leichter, aber umso wichtiger. Wir müssen daher erläutern, vermitteln und Lösungswege aufzeigen. Wir müssen Kenntnisse und Sicherheit im Umgang schaffen, aber auch Ängste nehmen und Begeisterung erzeugen. Nur so kann es uns gelingen, unseren Teil dazu beizutragen, diese negativen Entwicklungen umzukehren und in eine neue Form von Bewusstsein für den eigenen und zukünftigen gesellschaftlichen Umgang mit den digitalen Medien münden zu lassen“, so Schwaderer weiter.
Folgender Gesamtvorstand der Initiative D21 ist am 28. Januar gewählt worden (in alphabetischer Reihenfolge):
- Dirk Arendt, Good Technology
- Jens-Olaf Bartels, Fiducia IT AG
- Dr. Rainer Bernnat, Booz & Company GmbH
- Dr. Alexander Bob, Franz Cornelsen Bildungsholding GmbH & Co. KG
- Tim Brauckmüller, atene KOM GmbH
- Ralph Giebel, EMC Deutschland GmbH
- Frank Giessen, Symantec (Deutschland) GmbH
- Stephan Griebel, Texas Instruments Deutschland GmbH
- Dr. Marianne Janik, Microsoft Deutschland GmbH
- Carsten Kestermann, Software AG
- Wolfgang Kopf, Deutsche Telekom AG
- Hubert Ludwig, DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Claudia Mrotzek, ORACLE Deutschland B.V. & Co.KG.
- Prof. Dr. Ralph Stengler, Hochschule Darmstadt
- Martin Vesper, digitalSTROM / aizo AG
Das neue Präsidium der Initiative D21:
- Präsident: Hannes Schwaderer, Intel GmbH
- Vizepräsidenten: Robert A. Wieland, TNS Infratest GmbH, Dr. Alfred Zapp, CSC Deutschland Solutions GmbH
- Schatzmeisterin: Prof. Barbara Schwarze, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V.
- Schriftführer: Dr. Hermann Rodler, Nokia Solutions and Networks
- Weitere Mitglieder: Dr. Philipp Müller, Capgemini Deutschland GmbH, Olaf Reus, HUAWEI Technologies Deutschland GmbH
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren