Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Januar 27, 2023 18:37 - noch keine Kommentare
Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
Eine der aktivsten Ransomware-Bande namens Hive heimlich gehackt und zerschlagen
[datensicherheit.de, 27.01.2023] Tenable meldet in einer aktuellen Stellungnahme, dass am späten 26. Januar 2023 Berichte kursierten, wonach das FBI und deutsche Sicherheitsbehörden eine der aktivsten Ransomware-Bande namens „Hive“ heimlich gehackt und zerschlagen haben soll. Mit diesem Manöver sei es den Behörden gelungen zu verhindern, „dass die Gruppe mehr als 130 Millionen Dollar an Ransomware-Forderungen von mehr als weiteren 300 Opfern erpressen konnte“. Satnam Narang, „Senior Staff Research Engineer“ bei Tenable, kommentiert diesen Vorfall:

Foto: Tenable
Satnam Narang: Ransomware stellt für die meisten Unternehmen heute ständig die größte Bedrohung dar!
Schlag gegen Hive beispielloser Schritt im Kampf gegen Ransomware
„Die von den Sicherheitsbehörden ergriffenen Maßnahmen, um den Betrieb der ,Hive‘-Ransomware-Gruppe von innen heraus zu stören, sind ein beispielloser Schritt im Kampf gegen Ransomware, die für die meisten Unternehmen heute ständig die größte Bedrohung darstellt“, unterstreicht Narang.
Dies könnte zwar das Ende der „Hive“-Ransomware-Gruppe bedeuten, aber seine Mitglieder und Partner stellten weiterhin eine Bedrohung dar. Narang warnt: „Wenn wir aus vergangenen Störaktionen gegen Ransomware-Gruppen etwas gelernt haben, dann dass andere Gruppen aufstehen werden, um die hinterlassene Lücke zu füllen.“
Aber: Hive-Affiliates könnten leicht zu anderen Affiliate-Programmen von Ransomware-Gruppen wechseln
Sogenannte Affiliates, „die normalerweise für die Durchführung der meisten dieser Angriffe verantwortlich sind“, könnten leicht zu anderen Affiliate-Programmen von Gruppen wechseln, „die weiterhin betriebsbereit sind, und Mitglieder von Ransomware-Gruppen können ihr Wissen ebenfalls an diese Gruppen weitergeben“.
Narang führt aus: „Einer der wichtigsten Wege, wie Ransomware-Gruppen Aufmerksamkeit und Bekanntheit erlangen, ist die Veröffentlichung ihrer erfolgreichen Angriffe auf Datenleck-Sites im DarkWeb.“ Es würde ihn demnach nicht überraschen, „wenn Ransomware-Gruppen die Bedrohung sehen, die durch die Wartung dieser Sites entsteht, und aufhören, diese Angriffe öffentlich aufzulisten in einem Versuch, unter dem Radar zu bleiben“.
Weitere Informationen zum Thema:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gustav Theile, 27.01.2023
Zerschlagene Hackergruppe Hive: Wenn das FBI schwäbischen Polizisten dankt
WDR, 27.01.2023
Hacker-Netzwerk „Hive“ zerschlagen – was steckt dahinter?
datensicherheit.de, 26.08.2021
Ransomware Groups to Watch: Emerging Threats / Aktuelle Analyse von Palo Alto Networks zu Ransomware-Gruppen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren