Aktuelles, Branche - geschrieben von am Montag, Februar 24, 2025 11:03 - noch keine Kommentare

Gehackte Router: Panda Security gibt Tipps zu Warnsignalen und Schutzmaßnahmen fürs Netzwerk

In einer neuen Untersuchung wurden Warnsignale identifiziert, welche darauf hinweisen könnten, dass der eigene Router gehackt wurde

[datensicherheit.de, 24.02.2025] „Hat sich Ihre Internetverbindung plötzlich verlangsamt? Sehen Sie ungewöhnliche Pop-ups oder unbekannte Geräte in Ihrem Netzwerk? Ihr Router könnte gehackt worden sein – und Ihre persönlichen Daten sind in Gefahr!“, warnt Panda Security in einer aktuellen Stellungnahme. Cyber-Kriminelle greifen demnach zunehmend Heimrouter an, um sensible Informationen zu stehlen, Internetsitzungen zu kapern oder Schadsoftware auf verbundene Geräte zu installieren. Ein kompromittierter Router könne private Daten, Finanzinformationen und Online-Aktivitäten preisgeben – „und das alles, ohne dass Sie es bemerken“.

Auswahl an Warnsignalen, welche darauf hindeuten, dass der eigene Router evtl. kompromittiert wurde

In der neuesten Untersuchung seien Warnsignale identifiziert worden, welche darauf hinweisen könnten, dass der eigene Router gehackt wurde. Dazu gehören laut Panda Security u.a.:

Verdächtige IP-Adressen im Netzwerk
Unbekannte Geräte in der Admin-Konsole Ihres Routers könnten auf unbefugten Zugriff hindeuten.

Ransomware-E-Mails oder Drohungen
Cyber-Kriminelle könnten Ihr Netzwerk nutzen, um sensible Daten abzufangen.

Unerklärlich langsames Internet
Hacker könnten Ihre Bandbreite für illegale Aktivitäten missbrauchen.

Probleme mit dem Router-Login oder geänderte Zugangsdaten
Falls Sie sich nicht mehr anmelden können, wurde Ihr Router möglicherweise gekapert.

Gefälschte Antivirus-Pop-ups und Weiterleitungen im Browser
Hinweise auf DNS-Hijacking, bei dem Angreifer Ihren Internetverkehr manipulieren.

Die o.g. und weitere Warnsignale könnten darauf hindeuten, dass der eigene Router kompromittiert wurde – „wodurch Hacker möglicherweise Ihre Aktivitäten verfolgen, persönliche Daten stehlen oder sogar Cyber-Angriffe über Ihr Netzwerk starten können“.

Im Fall der Fälle: Auswahl an sofortigen Maßnahmen bei gehacktem Router

„Was tun, wenn Ihr Router gehackt wurde?“ Panda Security benennt eine Auswahl an sofortigen Maßnahmen, welche bei einem Verdacht ergriffen werden sollten sowie generelle und bewährte Sicherheitsmaßnahmen, um das eigene Heimnetzwerk zu schützen:

Router trennen und zurücksetzen
Trennen Sie sofort Ihren Router vom Stromnetz, um verdächtige Aktivitäten zu stoppen!

Alle Passwörter ändern
Aktualisieren Sie Ihre WLAN- und Router-Anmeldedaten mit starken, einzigartigen Passwörtern!

Router-Firmware aktualisieren
Sicherheitsupdates schließen bekannte Sicherheitslücken, die Hacker ausnutzen können!

Auf Malware prüfen
Scannen Sie alle verbundenen Geräte nach verdächtigen Anwendungen oder unautorisierter Software!

Tipps, um Router-Hacks in Zukunft zu verhindern:

Verwendung einer WPA2- oder WPA3-Verschlüsselung
Ältere WEP-Sicherheit ist äußerst anfällig für Angriffe.

Deaktivierung des Fernzugriffs
Verhindern Sie, dass Hacker Ihren Router aus der Ferne kontrollieren können!

Regelmäßige Überwachen des Netzwerks
Behalten Sie verbundene Geräte im Blick und blockieren Sie unbekannte Zugriffe!

Nutzung von Sicherheitssoftware
Firewalls und spezielle Sicherheitstools helfen dabei, Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren!

Panda Security gibt abschließend zu bedenken: „Ein kompromittierter Router kann als Einfallstor für Hacker dienen, um Zugriff auf Ihre Geräte, Passwörter und persönlichen Daten zu erhalten. Selbst wenn Sie denken, dass Ihr Netzwerk sicher ist, bleiben viele Router-Angriffe unbemerkt – bis es zu spät ist!“

Weitere Informationen zum Thema:

panda, 30.01.2025
How to Tell If Someone Hacked Your Router: 10 Signs + Tips

datensicherheit.de, 09.06.2022
Router: 87 kritische Sicherheitslücken entdeckt / 73% denken dennoch nicht darüber nach, ihren Router aufzurüsten oder zu schützen

datensicherheit.de, 02.07.2020
Router: Gravierende Sicherheitsmängel als Standard / Rainer M. Richter kommentiert aktuelle Erkenntnisss des Fraunhofer-Instituts FKIE

datensicherheit.de, 16.11.2018
Sicherheit im Smart Home: BSI veröffentlicht Technische Richtlinie für Breitband-Router / Durch die zunehmender Digitalisierung hält das Internet der Dinge Einzug in Privathaushalte

datensicherheit.de, 29.11.2016
Angriff auf Router von Telekom-Kunden zeigt Verletzbarkeit der IKT-Infrastruktur / G DATA warnt: Angriffe auf Router lohnen sich!



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung