Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 2, 2022 17:27 - noch keine Kommentare
Hacker-Angriff auf Oiltanking zeigt Notwendigkeit von Cyber-Hygiene und Prävention
Auch Jörg Vollmer von Qualys kommentiert jüngsten Angriff auf Mineralölhändlerin und -lieferantin
[datensicherheit.de, 02.02.2022] Auch Jörg Vollmer, „General Manager Field Operations DACH und CEE“ bei Qualys, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf den Vorfall vom letzten Januar-Wochenende 2022 ein, bei dem die deutsche Mineralölhändlerin Oiltanking GmbH, welche auch Shell-Tankstellen in Deutschland beliefert, Opfer eines Cyber-Angriffs wurde, wodurch der Betrieb stark beeinträchtigt worden sein soll. Von diesem Angriff betroffen sei zudem die Öllieferantin Mabanaft GmbH – beide Unternehmen sind demnach Tochtergesellschaften der Marquard & Bahls-Gruppe, „die möglicherweise der Einbruchspunkt war“, so Vollmer.

Foto: Qualys
Jörg Vollmer: Sobald kriminelle Akteure Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk erlangen, ist der Schaden zumeist irreversibel!
Hinter diesem Cyber-Angriff auf Oiltanking vermutlich Lösegeld fordernde Kriminelle
Fachleute befürchteten, dass hinter dieser Cyber-Attacke auf Oiltanking Lösegeld fordernde Kriminelle stecken könnten. „Sobald kriminelle Akteure Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk erlangt haben, ist der dadurch entstandene Schaden in den meisten Fällen irreversibel, wenn die Hacker bereits Daten gesammelt oder manipuliert haben“, warnt Vollmer.
Unternehmen sollten zum Schutz vor Hacker-Angriffen am besten auf einen präventiven Ansatz in Verbindung mit entsprechender Cyber-Hygiene setzen.
Gute Cyber-Hygienepraktiken und Asset-Überwachung in Echtzeit als Basis der Prävention gegen Angriffe
Wichtig sei, „dass Unternehmen ihre Asset-Datenbank immer auf dem aktuellen Stand halten, die Behebung von Schwachstellen lückenlos verfolgen und die Einhaltung von Richtlinien sicherstellen“, so Vollmer. Dies betreffe nicht nur die lokalen IT-Umgebungen, sondern auch hybride Netzwerke. Idealerweise nutzten Unternehmen hierfür eine automatisierte Lösung, mit der System- und Netzwerkkonfigurationen, Anwendungen, Richtlinien und Patches auf dem neuesten Stand gehalten werden könnten.
Vollmers abschließender Rat: „Nur dann, wenn gute Cyber-Hygienepraktiken verfolgt und alle Assets im Unternehmensnetzwerk kontinuierlich in Echtzeit überwacht und verwaltet werden, können diese vor Angriffen von außen geschützt werden, um Ausfälle oder Datendiebstähle zu verhindern.“
Weitere Informationen zum Thema:
Oiltanking DEUTSCHLAND
Oiltanking Deutschland als Tanklagerlogistik-Dienstleister
datensicherheit.de, 02.02.2022
Tank-Logistikunternehmen Oiltanking von Hacker-Attacke betroffen / Hacker-Angriff stört Belieferung der Kunden
datensicherheit.de, 02.02.2022
Mutmaßlicher Ransomware-Angriff auf Oiltanking als Warnruf / Angriffe Cyber-Krimineller zunehmend auf Kritische Infrastrukturen, Versorger und Lieferketten
datensicherheit.de, 02.02.2022
Angriff auf Öl-Lieferanten Oiltanking zeigt: IT-Risiken zunehmend auch OT-Risiken / Auch Tankstellenkette Shell in Folge des Angriffs betroffen
datensicherheit.de, 01.02.2022
Tanklager in Deutschland nach Cyber-Angriff lahmgelegt / IT-Security-Experten geben erste Einschätzung zu Angriff auf Oiltanking
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren