Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 14, 2017 23:00 - noch keine Kommentare
go-digital: Förderprogramm zur Mittelstands-Digitalisierung gestartet
IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse als Schwerpunkte
[datensicherheit.de, 14.07.2017] Am 13. Juli 2017 wurde das neue neue bundesweite Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gestartet. Dieses soll laut BMWi kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe dabei unterstützen, die eigene Digitalisierung auf drei Feldern voranzutreiben: IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse.
Digitale Kompetenzen entscheidender Wettbewerbsfaktor für KMU
„Die zunehmende Komplexität der digital vernetzten Wirtschaft sowie vermehrte Angriffe auf IT-Systeme stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Das trifft auf IKT-Anbieter und IKT-Nachfrager gleichermaßen zu“, erläutert Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries.
Gerade für KMU seien digitale Kompetenzen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, gleichzeitig hätten sie besonders hohen Beratungsbedarf. Zypries: „Unser neues Programm ,go-digital‘ soll deshalb Mittelstand und Handwerk umfassend dabei unterstützen, digitale Potenziale zu nutzen und digitale Herausforderungen erfolgreich zu meistern.“ Es solle den Unternehmen dabei helfen, ganzheitliche IT-Geschäftskonzepte zu entwickeln und zu realisieren sowie die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen umzusetzen.
Unterstützung bei der Digitalisierung
Geförderte Unternehmen könnten zukünftig von autorisierten Beratungsunternehmen Expertise und Unterstützung bei der Digitalisierung einholen – von der Analyse bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
In der ersten Phase können sich demnach interessierte Beratungsunternehmen über die Website „bmwi-go-digital.de“ für das Förderprogramm autorisieren. Nach erfolgter Autorisierung könnten in der zweiten Phase ab Herbst 2017 die Beratungsunternehmen Projektanträge für KMU und Handwerksbetriebe, mit jeweils weniger als 100 Beschäftigten, stellen.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Mittelstand-Digital / Förderprogramm „go-digital“
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren