Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, Mai 13, 2011 22:18 - noch keine Kommentare
Gesichtsverlust für facebook: Datensicherheit muss ganzheitlich gedacht werden
Datenschutz für die Anwender und Reputation des Anbieters sind zwei Seiten einer Medaille
[datensicherheit.de, 13.05.2011] Die aktuellen Diskussionen über facebook gewinnen an Brisanz, und sie zeigen deutlich, dass es nicht allein um den Datenschutz der Anwender geht, sondern dass zu den Facetten der Datensicherheit auch die Reputation des Anwenders gehört, die offenbar in diesem aktuellen Beispiel durch eigene Ignoranz aufs Spiel gesetzt wird:
So hat der verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) seine massive Kritik [1] an facebook wiederholt – das Unternehmen missachte beharrlich die in Deutschland und der EU geltenden Datenschutzbestimmungen. facebook mache was es will, statt sich an Recht und Gesetz zu halten, so vzbv-Vorstand Gerd Billen. Nach eigenen Angaben hat der vzbv bereits im März 2011 den facebook-Großinvestor Goldman Sachs angeschrieben und aufgefordert, Einfluss auf die Unternehmenspolitik von facebook zu nehmen. Zudem hatte der vzbv bereits im November 2010 Klage gegen das Unternehmen eingereicht. Laut Billen seien Soziale Netzwerke als zentrale grenzüberschreitende Kommunikationsplattformen nicht mehr wegzudenken – es werde höchste Zeit, dass verbindliche Verkehrsregeln für eine sichere Nutzung etabliert würden. facebook gerät immer wieder negativ in die Schlagzeilen. Das vor wenigen Tagen bekannt gewordene Datenleck, über das Dritte seit Jahren auf sensible Daten der Nutzer zugreifen konnten, sei nur ein Beispiel für die „fehlende Sensibilität und Achtsamkeit in Sachen Daten- und Verbraucherschutz“, so der vzbv.
Rechtsanwalt Thomas Schwenke [2] aus Berlin weist darauf hin, dass es sich bei facebook um ein kommerzielles Geschäftsmodell handelt, bei dem die Mitglieder quasi mit ihren Daten bezahlen. facebook nutzt solche Daten, um gezielt Werbung zu schalten – in Form sogenannter „Sozialer Werbeanzeigen“. Schwenke führt aus, dass dies Erwachsenen bewusst sein mag, stellt aber die Frage, wie es mit Minderjährigen aussieht. Zwei Fragen schließen sich an – nämlich, ob Eltern im Namen ihrer Kinder facebook verklagen und Schadensersatz für die Nutzung derer Daten fordern könnten und ob auch deutsche Unternehmen, die auf facebook Marketing betreiben, verklagt werden könnten. So gebe es demnächst ein Gerichtsverfahren in den USA in Folge einer Klage von Eltern eines Minderjährigen – dieses werde auch für deutsche Unternehmen von Bedeutung sein, so Schwenke in seinem Blog. Denn auch in Deutschland seien Minderjährige „vor wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt“ – Verträge, die Minderjährige benachteiligten, dürften grundsätzlich nur mit Einverständnis der Eltern abgeschlossen werden. Auch dürften personenbezogene Daten, wie Namen oder Abbildungen, nur mit Einwilligung für Werbezwecke verwendet dürfen – die Einwilligung eines Minderjährigen sei nur dann wirksam, wenn er die nötige Einsicht habe, um die Folgen zu überblicken. Schwenke sieht hierbei eine Verletzung dieser Grundsätze durch facebook.
Auch die jetzt bekannt gewordene Affäre, dass facebook eine PR-Agentur damit beauftragt haben soll, negative Geschichten über Konkurrenten in den Medien zu platzieren, werfe laut vzbv einen weiteren Schatten auf das Unternehmen. Eine Werbeagentur soll inzwischen sogar bestätigt haben, von facebook angeheuert worden zu sein, Google in Medien und Blogs anzuschwärzen. facebook stehe nun vor einem „Scherbenhaufen“, schreibt hierzu Reto Knobel [3] für baz.ch. Das über Jahre aufgebaute Image vom sympathischen IT-Konzern, der von einem Jungstar geführt wird, habe zwar schon lange nicht mehr der Wirklichkeit entsprochen, dürfte jetzt aber völlig zerstört worden sein, so Knobel. Das renommierte Blog „TechCrunch“ [4] hat gar geschrieben, facebook habe das Gesicht verloren („You’ve lost much face today, Facebook“).
Weitere Informationen zum Thema:
[1] vzbv, 13.05.2011
Facebook macht nach wie vor was es will / vzbv kritisiert Untätigkeit des Unternehmens und der Politik – Investor Goldman Sachs soll aktiv werden
[2] SCHWENKE & DRAMBURG
Klage gegen Facebook wegen Ausbeutung Minderjähriger – Gefahr auch für deutsche Unternehmen?
[3] BaslerZeitung, 13.05.2011
«Facebook, du hast das Gesicht verloren»
[4] TechCrunch, 12.05.2011
Facebook Loses Much Face In Secret Smear On Google
SURFER HABEN RECHTE
Soziale Netzwerke
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 6, 2025 21:00 - noch keine Kommentare
KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
weitere Beiträge in Branche
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren