Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 2, 2012 17:26 - noch keine Kommentare
Gefährlicher Identitäts-Transfer zwischen facebook und Pinterest
Bitdefender warnt vor gefälschten Visa-Gutscheinen auf Pinterest
[datensicherheit.de, 02.05.2012] Spammer sind vermehrt in Sozialen Netzwerken wie facebook oder seit Neuestem auf der Pinnwand-Plattform Pinterest aktiv. Ihre neue Taktik sei laut Bitdefender, dass sie mittels Spam die „Weichen“ zwischen diesen Plattformen stellten, um möglichst vielen Nutzern schaden zu können.
Virus-Analysten von Bitdefender hätten herausgefunden, dass aktuell ein facebook-Post kostenlose Visa-Gutscheine („Gift-Cards“) auf Pinterest anbiete. Das Fake-Posting enthalt einen Link zu bösartiger Software. Das Tückische dabei sei, dass darüber Identitäten der Nutzer von einem „Social Network“ zum nächsten transferiert würden.
Cyber-Kriminelle nutzen zahlreiche Möglichkeiten, um Viren zu verlinken. Ihre in die Links integrierte Software dient als „Weiche“ zwischen den Sozialen Plattformen. Sie entführt die Nutzer quasi virtuell und transferiert sie von einer Website zur nächsten. Somit gefährden Sicherheitslücken in facebook auch die Nutzer von Pinterest oder umgekehrt. Die Spammer locken die Nutzer beispielsweise mit Fake-Postings zu geheimen Sex-Videos von Stars oder wie im aktuellen Fall mit Visa-Gutscheinen.
Das Posting in facebook etwa zeige an, dass nur noch 1.030 Stück der kostenlosen Visa „Gift-Cards“ (mit begrenzter Dauer) übrig seien. Zusätzlich sei der Spam noch mit fast 6,5 Millionen „Gefällt mir“-Klicks gekennzeichnet. Beide Werte steigerten das Interesse des Social-Network-Benutzers auf das Pinterest-„Give-away“, warnt Bitdefender. Um den Geschenkgutschein zu ergattern, müsse der Interessent den unbekannten Post mit seinen facebook-Freunden teilen und ihn mit einem „Like“ bzw. „Gefällt mir“ versehen. Danach erscheine der Link, um zu Pinterest zu gelangen – tatsächlich aber werde der Nutzer nun von der Spammer-Software attackiert.
Aufgrund dieser vermehrt auftretenden Malware-Angriffe planten sowohl facebook als auch Pinterest, ihre Nutzer in Zukunft besser vor diesen Bedrohungen zu warnen. Solche Eigeninitiativen oder Kollaborationen zwischen den Sozialen Netzwerken könnten der Schlüssel zu mehr „digitaler Sicherheit“ sein, meint Bitdefender.
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren