Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Donnerstag, September 8, 2011 16:01 - noch keine Kommentare
G DATA: Warnung vor Nutzer-Erpressung über abgewandelten BKA-Trojaner
Auch Adware steht bei Cyber-Kriminellen hoch im Kurs
[datensicherheit.de, 08.09.2011] Aktuell beobachtet G Data einen Erpresser-Trojaner mit einer neuen Schadcode-Masche von Cyber-Kriminellen. Analysen des Schadprogramm-Aufkommens im August 2011 zeigten außerdem einen Anstieg von Adware-Programmen:
Der Erpresser-Trojaner, eine Abwandlung des angeblichen „BKA-Trojaners“, sperrt demnach den PC bei einer erfolgreichen Infektion und macht ihn für den Nutzer so unbrauchbar. Der Benutzer werde mittels einer gut gefälschten Meldung mit „Windows“-Logo aufgefordert, den Computer wieder zu reaktivieren und dafür eine Gebühr von 100 Euro an Microsoft zu zahlen. Um die Zahlung auch richtig zuzuordnen, erhalte der Anwender sogar eine Identifikationsnummer. Als Grund für die Sperrung gäben die Täter an, dass die genutzte Lizenz gefälscht sei. Die Zahlung des Betrages solle über den Kauf einer „Paysafe“- oder „Ukash“-Karte erfolgen. Zusammen mit den Daten der Bezahlkarte sollten die Opfer den genannten Identifizierungscode und eine E-Mailadresse oder Telefonnummer auf einer speziellen Website eingeben. Der Aktivierungscode solle dann per SMS oder E-Mail an den Nutzer verschickt werden. Kämen die Anwender der Zahlungsaufforderung innerhalb von 48 Stunden nicht nach, würde das gesamte System mit allen Daten gelöscht…
Im August 2011 hätten die Experten der „G Data SecurityLabs“ einen deutlichen Anstieg von Adware verzeichnet. Drei von zehn Programmen in der „Malware-Top-10“ fielen auf die Anwendungen zurück, die von Nutzern oft unbewusst als Teil von kostenlosen Softwarepaketen installiert würden. Adware locke Nutzer u.a. auf bestimmte Websites. Der Anstieg zeige, dass Klickbetrug für Kriminelle aktuell sehr lukrativ sei. Die Analysen zeigten außerdem, dass die Kriminellen auch auf Schädlinge setzten, die die Autostart-Funktion bei USB-Geräten und Wechseldatenträger ausnutzten, um ihre Schadfunktionen zu starten.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA SecurityBlog, 06.09.2011
Beware of new Windows activation Trojan / Malware asks users to pay a €100 fine to re-activate the computer
G DATA
Top 10 Malware
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren