Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, November 24, 2011 10:53 - noch keine Kommentare
G Data BankGuard soll Online-Banking in Echtzeit sicher machen
Vollkommen signaturunabhängige, fest im Browser integrierte Technologie
[datensicherheit.de, 24.11.2011] Die durchschnittliche Schadenshöhe durch Online-Banking-Betrug soll nach Einschätzung des Bundeskriminalamts bei rund 4.000 liegen. Erste Wahl für Online-Bankräuber sind laut G DATA intelligente Computerschädlinge – sogenannte „Banking-Trojaner“. Neben dem Diebstahl der Zugangsdaten sind diese Schädlinge in der Lage, aktiv in den Zahlungsprozess einzugreifen und legitimierte Transaktionen unbemerkt auf fremde Konten umzuleiten.
Bei der Abwehr aktueller Bedrohungen böten herkömmliche Antiviren-Lösungen aber lediglich einen Schutz von 33 Prozent, so G DATA. Sicheres Online-Banking sei so kaum möglich.
Mit „G Data BankGuard“ stehe nun ein effektiver Schutz vor Banking-Trojanern zur Verfügung, der zu allen Antivirenlösungen kompatibel sei und ab Januar 2012 flächendeckend im Handel zum Preis von 19,95 Euro verfügbar sein werde.
Neue Banking-Trojaner würden von vielen Antiviren-Lösungen oft zu spät erkannt, da zur Abwehr eine entsprechende Signatur benötigt werde. Mit den bisherigen Security-Technologien sei es daher kaum möglich, Rechner zu 100 Prozent vor aktuellen Banking-Trojanern abzusichern, sagt Ralf Benzmüller, Leiter der „G Data SecurityLabs“. „G Data BankGuard“ schütze nun Bankkunden in Echtzeit – die Technologie funktioniere vollkommen signaturunabhängig und sei fest im Browser integriert. So würden Manipulationen durch Banking-Trojaner sofort erkannt und automatisch gestoppt.
Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in spezifischen Dateien des Arbeitsspeichers statt. „G Data BankGuard“ erkenne Infektionsversuche automatisch und ersetze den kompromittierten Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Dank intelligenter Algorithmen sei die Anwendung dabei nicht auf Virensignaturen angewiesen, sondern biete selbst bei Befall durch brandneue Trojaner sofort einen wirkungsvollen Schutz.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren