Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 12, 2012 14:35 - noch keine Kommentare
Forderung des NIFIS e.V. zur it-sa 2012: Gefahren beim Cloud-Computing müssen beherrschbar sein
Sicheres Cloud-Computing und Abwehr von Hacker-Angriffen derzeit größte Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft in Bezug auf IT-Sicherheit
[datensicherheit.de, 12.10.2012] Laut dem NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. ist die Gefahr, beim Nutzen der Daten-Wolke durch Hacker-Angriffe in Mitleidenschaft gezogen zu werden und dabei sensible Daten zu verlieren, sehr groß – die Gefahren beim Cloud-Computing müssten aber beherrschbar sein. Diese Forderung erhebt der NIFIS e.V. anlässlich der bevorstehenden Nürnberger Sicherheitsmesse it-sa 2012. Vor allem Datenpannen bei Cloud-Anbietern sorgten immer wieder für ein unkalkulierbares Bedrohungspotenzial.
Ende 2011 hätten beispielsweise Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum eine schwere Sicherheitslücke in Amazons Cloud-Angeboten aufgedeckt. Auch andere Anbieter wie Google und Dropbox hätten bereits mit Datenpannen zu kämpfen gehabt. Nicht umsonst würden laut NIFIS die Sicherheit bei der Nutzung von Cloud-Computing und die Abwehr von Hacker-Angriffen derzeit als größte Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft in Bezug auf IT-Sicherheit gesehen. Dies belege die aktuelle Studie „IT-Sicherheit und Datenschutz 2012“ des NIFIS e.V.
Die „Sicherheit in der Cloud“ sei eines der Hauptthemen auf der „it-sa 2012“. Dies zeige zum einen, dass es beim Cloud-Computing einen großen Bedarf nach Sicherheit gebe. Zum anderen spiegele dies aber auch wider, dass es gerade beim Auslagern sensibler Daten noch gewisse Unsicherheiten bei den Anwendern gebe – auch aufgrund der beunruhigenden Nachrichten in der letzten Zeit, betont der NIFIS-Vorsitzende, Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp.
Weitere Informationen zum Thema:
NIFIS
Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren