Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, August 17, 2018 15:22 - noch keine Kommentare
Fertigungsindustrie: Cybersicherheit als zentrale Herausforderung
Palo Alto Networks veröffentlicht branchenspezifischen Leitfaden
[datensicherheit.de, 17.08.2018] Palo Alto Networks hat unter dem Titel „Cybersicherheit für Fertigungsumgebungen“ einen neuen branchenspezifischen Sicherheitsleitfaden veröffentlicht. Zum Hintergrund: In der Fertigungsindustrie kommen innovative Technologien für die effiziente Herstellung von Waren und deren schnelle, reibungslose Auslieferung zum Einsatz. Angesichts des explosionsartigen Anstiegs der Anzahl internetbasierter Geräte und der Beteiligten, die darauf zugreifen, ist Cybersicherheit heute wichtiger denn je.
Sicherheitsmaßnahmen müssen ständig aktualisiert werden
Mitunter klicken Mitarbeiter auf Links oder laden Dateien herunter, die Bedrohungen enthalten, wodurch das Netzwerk oder vertrauliche Daten gefährdet sind. Letztendlich ist es egal, ob dies aus Unachtsamkeit, aus Versehen oder aus anderen Gründen geschieht. Wichtig ist, dass IT-Teams die Sicherheitsmaßnahmen ständig aktualisieren, um die Bedrohungen abzuwehren.
Herausforderungen in Fertigungsumgebungen
Die Sicherheitsherausforderungen in Fertigungsumgebungen sind vielfältig. Es geht um den Schutz von wertvollem geistigem Eigentum sowie Finanz- und Kundendaten vor Cyberspionage, Ransomware, Phishing und anderen aktuellen Bedrohungen. Cyberangriffe auf ICS/SCADA-Netzwerke, die zu Ausfällen oder Betriebsstörungen führen könnten, gilt es proaktiv zu verhindern. Erforderlich ist eine Zugriffskontrolle sowohl für Geschäfts-IT-Systeme als auch Fertigungsumgebungen und die risikofreie Unterstützung von intelligenten Geräten, Mobilität und Automatisierung.
Zunehmend wichtiger wird der Schutz von Daten in öffentlichen Clouds, spezialisierten Cloud-Diensten und SaaS-Umgebungen. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass Bedrohungen nicht über diese Cloud-Umgebungen in das Unternehmensnetzwerk gelangen. Generell sinnvoll ist eine Optimierung von Sicherheitsstrategien und die Skalierung der Sicherheit für alle Prozesse, unabhängig von Umfang, Standort, Anwendungsbereichen oder Komplexität.
Lösung
Da immer mehr Menschen Zugriff auf immer mehr Daten und vernetzte Geräte haben, benötigen moderne Fertigungsunternehmen innovative, effizientere Methoden, um neue Bedrohungen abzuwehren und die Sicherheit zu gewährleisten. Eine umfassende Security Operating-Plattform hilft Unternehmen im produzierenden Gewerbe, im weltweiten Wettbewerb zu bestehen und sich neue Technologien ohne negative Auswirkungen auf die Sicherheit oder eine Beeinträchtigung der Betriebszeiten zunutze zu machen. Auf solch einer Plattform können sie Bedrohungsdaten und Analysefunktionen nutzen, um die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien zu automatisieren und Cyberangriffe auf Endgeräte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen zu vereiteln.
Dabei arbeiten idealerweise nativ integrierte Elemente nahtlos zusammen, um stark variierende Bedrohungen automatisch abzuwehren und so Endpunkte, Netzwerke und Daten zu schützen. Integration, Automatisierung, schnelle Korrelation und andere Tools auf der Plattform reduzieren die Anzahl der Ereignisse, die pro Stunde untersucht werden müssen, erheblich. Das jeweilige Sicherheitsteam kann schneller reagieren, sich auf kritische Ereignisse konzentrieren und hat Zeit für die Vorhersage und Vereitelung zukünftiger Angriffe.
Weitere Informationen zum Thema:
Palo Alto Networks
Cybersicherheit für Fertigungsumgebungen
datensicherheit.de, 03.08.2018
IT trifft OT – Cyberangriffe auf industrielle Umgebungen
datensicherheit.de, 30.07.2018
Studie: Unternehmen vernachlässigen IoT-Sicherheit
datensicherheit.de, 25.07.2018
SANS-Studie: Cybersicherheit im IIoT bedroht
datensicherheit.de, 05.07.2018
Rückblick: SANS European ICS Summit 2018 in München
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
datensicherheit.de, 25.06.2018
Angriffe auf Cyber-Sicherheit bei einem Drittel der Industriebetriebe
datensicherheit.de, 17.08.2018
Bisher noch kein verheerender Angriff auf Stromnetze
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren