Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Montag, April 4, 2022 19:06 - noch keine Kommentare
Fanpages: Facebook-Verstöße gegen Europäisches Datenschutzrecht auch Seitenbetreibern zuzurechnen
Datenschutzkonferenz hat Kurzgutachten zur aktuellen Situation und datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs sogenannter Fanpages erstellt
[datensicherheit.de, 04.04.2022] Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) geht nach eigenen Angaben wegen des „facebook“-Auftritts der Hamburger Behörden auf den Senat zu. Diese Nutzung durch eigene Auftritte, sog. „facebook“-Fanpages, stoße seit Jahren auf rechtliche Bedenken. Bereits 2018 hatte der EuGH demnach entschieden, dass eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Anbietern dieser „facebook“-Fanpages und des Providers Facebook selbst besteht.
facebook-Fanpages mit problematischer Rechtslage
Verstöße von Facebook gegen das Europäische Datenschutzrecht seien daher auch den Seitenbetreibern zuzurechnen: Dies seien vor allem die Speicherung von und der Zugriff auf Daten in den Geräten der Nutzer ohne wirksame Rechtsgrundlage und fehlende Informationen.
„Anlässlich des Urteils des OVG Schleswig vom 25. November 2021, das einen jahrelangen Rechtsstreit abgeschlossen hatte, hat die Datenschutzkonferenz (DSK) ein Kurzgutachten zu der aktuellen Situation und der datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs von ,facebook‘-Fanpages erstellt, das die insofern problematische Rechtslage bestätigt.“
Hamburger Senatskanzlei über datenschutzrechtliche Problematik informiert
Die Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes hätten beschlossen, die jeweiligen obersten Bundes- und Landesbehörden über das Kurzgutachten der DSK zu informieren, über die Rechtslage aufzuklären und auf eine Deaktivierung der Seiten durch die betroffenen Behörden hinzuwirken, „soweit Nachweise für die datenschutzrechtliche Konformität der Fanpage-Nutzung nicht gelingen“.
Der HmbBfDI habe bereits in der letzten Woche die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg dementsprechend informiert.
Weitere Informationen zum Thema:
DSK, Taskforce Facebook‐Fanpages, 18.03.2022
Kurzgutachten zur datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs von Facebook‐Fanpages
datensicherheit.de, 02.07.2018
facebook-Fanpages: Datenschutz-Mitverantwortung der Organisationen / Rechtsexperten des Forschungsverbunds „Forum Privatheit“ beleuchten langfristige Auswirkungen des EuGH-Urteils
datensicherheit.de, 01.11.2013
facebook-Fanpages: ULD legt Berufung gegen Urteil des Verwaltungsgerichtes Schleswig ein / Musterverfahren soll verbindliche Klärung der datenschutzrechtlichen Frage herbeiführen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren