Experten
Aktuelles, Experten - Donnerstag, November 21, 2024 20:50 - noch keine Kommentare
ePA für alle: Daten für die Forschung und das Risiko trägt der Patient
Elektronische Patientenakte (ePA) kommt nun 2025 – Risiken und Nebenwirkungen werden nicht thematisiert, weshalb Datenschützer empfehlen sich zu informieren und zu widersprechen
[datensicherheit.de, 21.11.2024] In einer aktuellen Stellungnahme widmet sich der Freie Ärzteschaft e.V. dem Thema „Elektronische Patientenakte“ (ePA): Der Verein spricht demnach für ein breites Bündnis von Patientenvertretern, Datenschützern und Bürgerrechtsorganisationen, welche das Thema aus der Sicht von Patienten und Bürgern erörtern. weiterlesen…
- CRA endgültig in Kraft getreten: Digitale Produkte in der EU kommen auf den Prüfstand
- Datenleck bei Öko-Stromanbieter: 50.000 Datensätze deutscher Tibber-Kunden im Darknet
- HmbBfDI unternahm branchenweite Schwerpunktprüfung im Forderungsmanagement
- Repräsentative Studie von Civey und QBE: Über 24 Prozent deutscher Unternehmen kürzlich von Cyber-Attacke betroffen
- Datenschutz-Sandbox: Forschungsprojekt soll sicherer Technologieentwicklung Raum geben
- it’s.BB e.V. lädt ein: Web-Seminar zu Risiken und Nebenwirkungen der Cyber Sicherheit im Unternehmen
- KRITIS-Dachgesetz: Bitkom begrüßt Umsetzung und stellt Forderungen auf
- eco warnt vor Doppelregulierung und fordert abermals klare Zuständigkeiten beim KRITIS-Schutz
- US-Angemessenheitsbeschluss und Datenschutz bei Strafverfolgungsbehörden – EDSA bezieht Position
- Neue Grundsatzentscheidung zwingt Notare zur Ermittlung von Daten für das Nachlassverzeichnis
- Stärkung der Cyber-Sicherheit in Deutschland: eco fordert angesichts der NIS-2-Anhörung zügige Umsetzung
- Cyber-Schwachstellen von Alarmierungsbehörden und Außenministerien aufgedeckt
- Festnahmen in Hessen und Rheinland-Pfalz: BKA meldet erneuten Schlag gegen Underground Economy im Internet
- Politisches Herbstforum der BfDI: Daten im Dienst der Patienten