Experten
Aktuelles, Experten, Studien - Freitag, Januar 24, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
Erstmals seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 ist der Trend kontinuierlich steigender Bußgelder unterbrochen worden
[datensicherheit.de, 24.01.2025] Die irische Datenschutzbehörde bleibt mit 3,5 Milliarden Euro an verhängten DSGVO-Bußgeldern weiterhin der größte Durchsetzer in Europa – dies ist eine Erkenntnis aus der siebten Ausgabe des „GDPR Fines and Data Breach Survey“ der Wirtschaftskanzlei DLA Piper, welche ein weiteres „bedeutsames Jahr in der Durchsetzung des Datenschutzes“ beleuchtet habe. Mit europaweit verhängten Bußgeldern in Höhe von 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2024 summierten sich die seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 verhängten Strafen auf insgesamt 5,88 Milliarden Euro. Irland bleibe eben mit großem Abstand weiterhin der führende Durchsetzer mit Geldbußen – das höchste jemals nach der DSGVO verhängte Bußgeld sei weiterlesen…
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
- Datennutzung vs. Datenschutz: EAID lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Berlin ein
- Angesichts digitaler Geschenkflut zu Weihnachten: Mehrheit der Deutschen fordert laut eco-Umfrage bessere Medienkompetenz für Kinder
- Datenleck bei United Kiosk: Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet Kunden kostenlose Erstberatung
- E-Rechnungspflicht kommt: Mittelstand muss XRechnung und ZUGFeRD meistern
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommentiert Betrug mit PayPal-Gastzahlung