Experten
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Freitag, März 21, 2025 7:30 - noch keine Kommentare
Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
Open Source von Anfang an ein zentrales Thema
Von unserem Gastautor Lars Francke, Mitgründer und CTO von Stackable, Mitglied der Expertengruppe zum Cyber
Resilience Act
[datensicherheit.de, 21.03.2025] Nach intensiven Verhandlungen ist der Cyber Resilience Act (CRA) in Kraft getreten. Unternehmen haben nun bis Dezember 2027 Zeit, die Anforderungen dieser EU-Verordnung zur Stärkung der Cybersicherheit umzusetzen. Doch was bedeutet der CRA konkret? Warum war er anfangs so umstritten? Und wie sollten Unternehmen nun vorgehen? Ein Bericht aus weiterlesen…
- Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
- Zeit für Digitalen Frühjahrsputz: Löschung alter Daten bei Beachtung neuer Speicherfristen
- Internet-Sicherheit: Private Anwender lassen sich diese meist nur ein paar Euro kosten
- it’s.BB-Webinar: Warum Sicherheit im Unternehmen grundsätzlich großgeschrieben werden sollte
- KI-Kompetenz als Pflicht: Bedeutung des EU-Gesetzes für Unternehmen
- Data Act: Kritik an geplanter Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung
- Moderne Cybersicherheit – Ein risikobasierter Ansatz als Königsweg
- Cyberkriminalität im Alltag: Phishing-Angriffe über gefälschte SMS
- Rogue AI: Wenn KI zur Bedrohung wird
- ReACD-Projekt der TH Köln als Hilfestellung, um auf Cyber-Attacken und Datenverluste richtig zu reagieren
- Recht auf Löschung: Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz unterstützt europaweite Prüfaktion
- Big Data und Cybersicherheit – Daten zum Schutz der Zukunft gegen Bedrohungen
- Starthilfe Datenschutz in Berlin: Kostenlose Schulungen vermitteln Grundlagen des Datenschutzrechts
- Cybercrime-Umfrage: Laut Bitkom 6 von 10 Internetnutzern betroffen