Experten
Aktuelles, Experten - Donnerstag, Februar 8, 2024 13:41 - noch keine Kommentare
Digital Services Act: EU-weites Inkrafttreten soll Menschen im Digitalen Raum stärken
Neue EU-Regeln für Online-Plattformen müssen sich in der Praxis bewähren
[datensicherheit.de, 08.02.2024] Ab dem 17. Februar 2024 wird das „Gesetz über digitale Dienste“ (GdD – „Digital Services Act“ / DSA) in vollem Umfang für Suchmaschinen, Soziale Medien, Video-Apps und Online-Marktplätze in der gesamten EU gelten – darauf weist in einer aktuellen Stellungnahme die Stiftung Neue Verantwortung e.V. (SNV) hin. „Nun müssen sich die neuen Regeln für Online-Plattformen in der Praxis bewähren und beweisen, dass sie das richtige Instrument sind, um die Menschen im Digitalen Raum zu stärken“, kommentiert der weiterlesen…
- Neue Digitalstrategie: TÜV-Verband fordert konsequente und nachhaltige Umsetzung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB häufig als lästig empfunden und weggeklickt
- eco-Verband warnt davor, Mittel für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und -projekten weiter zu reduzieren
- AI Act: EU-Exportschlager mit Potenzial zum weltweiten Standard für KI-Regulierung
- Phishing und Ransomware: Awareness-Veranstaltung zu effektiven Abwehrmechanismen
- Mehrjähriges WhatsApp-Verfahren: BfDI fordert Abschluss
- Informationsfreiheit 2023 – Dieter Kugelmann präsentierte die spannendsten und interessantesten Fälle
- Stellungnahme des TÜV-Verbands zur Cyber-Sicherheit smarter Fitnessgeräte
- Gefährliche Post: Schutz vor Phishing-Attacken über Social Media
- Tipp zu Archivierungsfristen: Welche Unterlagen ab Januar 2024 vernichtet werden dürfen
- Passwort-Handhabung als Herausforderung: Wenn möglich zusätzlich Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten!
- Hinweisgeberschutzgesetz – Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern in der Pflicht
- AI Act: Politische Einigung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU
- Taxi-Dachmonitore: BBK richtet neuen Kommunikationsweg für Warnungen ein