Experten
Experten, Aktuelles - Mittwoch, April 17, 2024 16:23 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Podcast zu OT-/IT-Sicherheitsvorfällen und Schutzmaßnahmen
TeleTrusT-Gesprächsrunde veranschaulicht Sicherheitsrisiken anhand von Praxisbeispielen
[datensicherheit.de, 17.04.2024] Laut einer aktuellen Meldung des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) sind Sicherheitsverletzungen in OT-/IT-Netzwerken oft „das Resultat von nicht erkannten Sicherheitslücken“. Im neuen TeleTrusT-Podcast „OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen“ wird soll anhand von praktischen Beispielen dargelegt werden, „welche Sicherheitsrisiken am häufigsten übersehen werden und wie diese reduziert werden können“. weiterlesen…
- Thomas Fuchs hat Hamburger Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023 vorgestellt
- Bitkom-Umfrage zum Anvertrauen des Smartphones an andere
- Mangel an IT-Fachkräften: Bitkom warnt vor dramatischer Verschärfung
- AegisTools.pw: BKA meldet Abschaltung illegaler Online-Plattform
- Bei DSGVO-Verstößen haften Unternehmen auch für weisungswidriges Verhalten Beschäftigter
- Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung: Einigung scheint möglich
- 98,35 Prozent: eco-Beschwerdestelle meldet Erfolgsquote 2023 bei webbasierten Inhalten weltweit
- Fahrrad-Saison gestartet: Warnung vor Fake-Shops für Fahrräder und Fahrradzubehör
- BSI dem GovTech Campus beigetreten: Reallabor soll helfen, Public-Cloud-Dienste sicher zu machen
- Cyber-Rüstungskontrolle: Sanktionierung des Einsatzes von Cyber-Waffen
- Orientierung für Privatanwender: T-Sicherheitskennzeichen des BSI für Videokonferenz-Dienste
- 5G-Campusnetze: TeleTrusT veröffentlichte Handreichung zur IT-Sicherheit
- Cyber-Sicherheit in Arztpraxen: BSI-Studien zeigen dringenden Handlungsbedarf
- CyberRisikoCheck zu Positionsbestimmung der IT-Sicherheit für KMU