Experten
Aktuelles, Experten - Dienstag, Mai 21, 2024 16:49 - noch keine Kommentare
Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über AI Act: eco fordert einheitliche Auslegung
Bereits im März 2024 hat das Europäische Parlament den „AI Act“ verabschiedet
[datensicherheit.de, 21.05.2024] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat abermals Stellung zu der für den 21. Mai 2024 geplanten Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über den „AI Act“ bezogen und fordert einheitliche Standards sowie den zügigen Aufbau von Aufsichtsbehörden auf nationaler und EU-Ebene. Der eco setzt sich für „eine bürokratiearme und einheitliche Umsetzung des ,AI Act’ in Deutschland und Europa“ ein. Wesentliche Punkte, die es dabei aus Sicht der Internetwirtschaft zu beachten gilt, seien im weiterlesen…
- Digitaltag 2024 am 7. Juni: Bitkom als Partner sieht Handlungsbedarf
- BKA Lagebild Cybercrime 2023 erschienen: Alarmierende Zunahme von Vorfällen
- Datenschutzkonferenz: Alexander Roßnagel übernimmt Vorsitz ab 16. Mai 2024
- Biometrische Überwachung: DAV kritisiert geplante Gesichtserkennung
- Nationale Zuständigkeiten für die KI-Verordnung: Datenschutzkonferenz fordert Aufsicht aus einer Hand
- DSK-Orientierungshilfe für Unternehmen und Behörden zum datenschutzkonformen KI-Einsatz
- eco-Stellungnahme zum Verschlüsselungsverbot – praktisch nicht umsetzbar und Verstoß gegen Grundrechte
- Schleswig-Holstein: Datenschutzbericht 2023 vorgestellt
- Bundesdatenschutzgesetz: DSK-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung veröffentlicht
- Digitalministerkonferenz: Digitalverband Bitkom benennt Herausforderungen an die neue Institution
- Digitalministerkonferenz sollte Schnellboot der Digitalisierung in Deutschland sein
- World Cybercrime Index: Identifizierung globaler Brennpunkte der Cyber-Kriminalität
- TÜV-Verband: Digitalministerkonferenz wichtiger, aber überfälliger Schritt zur Koordinierung der Digitalisierungsbestrebungen
- Cyber-Versicherungen: it’s.BB lädt zu Online-Seminar am 24. April 2024