Experten
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Donnerstag, Juni 27, 2024 15:27 - noch keine Kommentare
Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen: Effektive Förderung durch Schulungen
Effektive Schulungsprogramme für IT-Sicherheit in Unternehmen planen und entwickeln
[datensicherheit.de, 27.06.2024] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zum nächsten Online-„Awareness-Webinar“ zum Thema „Wie man das Sicherheitsbewusstsein durch Schulungen effektiv fördert“ ein. Vermittelt werden soll, warum Informationssicherheit entscheidend ist, und wie das Sicherheitsbewusstsein im eigenen Unternehmen nachhaltig gestärkt werden kann: „Lernen Sie, wie Sie effektive Schulungsprogramme planen und entwickeln. Entdecken Sie verschiedene Methoden zur Durchführung von Schulungen und erfahren Sie, mit welchen Themen Sie beginnen sollten.“ weiterlesen…
- Kennzeichnungspflicht digital bearbeiteten Bildmaterials kommt voran
- SnailLoad: Sicherheitslücke ermöglicht Überwachung besuchter Websites und angesehener Videos
- Datenübermittlungen in die USA: Bundesbeauftragter für den Datenschutz informiert über Beschwerdemöglichkeiten
- Newsletter und E-Mail-Werbung: Informationskampagne zu Datenschutz-Regeln
- Hauptverhandlungsdokumentationsgesetz (DokHVG): Deutscher Anwaltverein kritisiert Blockade der Länder
- Cloud-Sicherheit unter sich verändernden Rahmenbedingungen
- RSF-Meldung: Hinweisgebersystem zur Fußball-EM der Herren online gestellt
- Krisenmanagement in Deutschland: LÜKEX 23 brachte laut BBK neue Erkenntnisse
- BfDI-Forderung nach Transparenzgesetz auf Bundesebene als Update des bestehenden Informationsfreiheitsgesetzes
- Cyber-Sicherheit wird im Prinzip ernst genommen – doch Angestellte fühlen sich häufig nicht für entsprechende Maßnahmen zuständig
- it’s.BB-Seminar zur NIS-2-Richtlinie bei der IHK Berlin am 12. Juni 2024
- KI im Gesundheitswesen: it’s.BB e.V. lädt zur nächsten Awareness-Veranstaltung ein
- Zur Durchsetzung der BfDI-Kontrollbefugnisse Klage gegen Bundesnachrichtendienst erhoben
- Leben ohne Digitalzwang: Digitalcourage startet Petition am 23. Mai 2024