Gastbeiträge
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dienstag, September 24, 2019 15:03 - noch keine Kommentare
Cloud-Sicherheit: Geteilte Verantwortung
Vorfälle bei asiatischen Fluggesellschaften mahnen zur Vorsicht
Ein Kommentar von Dirk Arendt, IT-Sicherheitsexperte und Leiter Public Sector & Government Relations bei Check Point Software Technologies GmbH
[datensicherheit.de, 23.09.2019] Wer übernimmt beim Cloud-Computing die Verantwortung für die IT-Sicherheit? Vielen Unternehmen scheint weiterhin nicht umfangreich genug bewusst zu sein, dass es zwei verantwortliche Parteien gibt – und zwei Bereiche, die hier unabhängig voneinander geschützt werden: Zum einen ist da die Cloud selbst, für deren Schutz der Anbieter die Verantwortung übernimmt. Zum anderen sind da die gespeicherten Daten und aufgesetzten Anwendungen eines weiterlesen…
- Richtige Vorbereitungen treffen: Der Aufstieg der hybriden Cloud stellt neue Sicherheitsherausforderungen dar
- Cyber-Sabotage durch Datenmanipulation
- Laterales Phishing: Die wachsende Bedrohung
- Datenpanne bei Capital One – Datenverantwortung darf nicht in der Cloud aufhören
- Cyberangriff auf Großbank Capital One
- Sechs einfache Maßnahmen erschweren Cyber-Attacken auf Führungskräfte
- Ein Jahr DSGVO: Immer noch Unsicherheit über die rechtlichen Auswirkungen
- Die Bedeutung des Cloud-Computing für die digitale Transformation
- Cyber-Resilienz in der Energiewirtschaft
- Studie: Unternehmen sollten keine digitale Kluft riskieren
- Ransomware befällt elf deutsche Krankenhäuser
- DDoS-Angriff auf die ÖBB – Kritische Infrastrukturen zunehmend gefährdet
- Verborgene Cyberrisiken treffen Versicherer und Versicherte
- Fünf Risiken von Maschinenidentitäten