Gastbeiträge
Gastbeiträge, Branche, Produkte - Montag, Juni 8, 2020 12:03 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit: Fragen zur Anpassung an die heutige Remote-Arbeitsumgebung
Organisationen hatten bisher keine ausgereiften Sicherheitspraktiken für ihre VPN-Netzwerke
Ein Kommentar von Kristian von Mejer, Global Account Executive bei Forescout Technologies Inc.
[datensicherheit.de, 08.06.2020] Die COVID-19-Pandemie stellt Unternehmen vor neue, unvorhergesehene Herausforderungen und bringt leider auch ernsthafte, weitreichende IT- und Sicherheitsrisiken durch Nutzung einer Remote-Arbeitsumgebung mit sich. Die Situation hat jedoch auch die Möglichkeit geschaffen, bestehende und neue Investitionen in Cyber-Verteidigungstechnologien anzupassen. Da immer mehr Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, entstehen neue Hindernisse, wie die Skalierung und Absicherung von Virtual Private Networks (VPNs) und Fernzugriff. weiterlesen…
- Dieses IT-Sicherheitsrisiko unterschätzen viele Unternehmen
- Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Kontrolle von Endpunkten
- Ransomware: Das Wirtschaftssystem hinter der Daten-Geiselnahme
- Cloud: Bewährte Methoden zur Eindämmung von Insider-Bedrohungen
- Untersuchung der ISACA – Unsichere Sicherheitsexperten
- Samsung: Sicherheitslücke bei Smartphones potentielle Gefahr für Firmennetzwerke
- 2010-2019: Cybersecurity im Rückblick
- Covid-19: Cyberangriffe auf kritische Dienste während der Pandemie
- Snake/Ekans: Ransomware Angriff auf Medizintechnik-Unternehmen Fresenius Kabi
- Neue Phishing-Methode manipuliert vermehrt reCaptcha-Abfragen
- Schutz vor Ransomware: Datenwiederherstellung als Schlüsselelement
- Least Privilege-Ansatz zur Verhinderung des Kontenmissbrauchs
- Datenstrategien für Big Data
- Warum Unternehmen Übersicht über die Schwachstellenbehebung brauchen