Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 23, 2009 23:56 - noch keine Kommentare
Experten warnen vor Zunahme der Cyberkriminalität mit Hilfe von Botnetzen
Zombie-Computernetze generieren inzwischen lukrative Millionengeschäfte
Ein Botnetz, auch „Zombie“-Netz genannt, sei ein Zusammenschluss von Computern, die mit einem Schadprogramm infiziert seien. Es ermögliche Cyberkriminellen die Fernsteuerung der befallenen Rechner, ohne dass Anwender etwas davon bemerkten. „Zombie“-Netze können inzwischen auch ohne größeres Fachwissen aufgebaut und gesteuert werden. Sie seien daher lukrativ einsetzbar. Die Folge sei, dass die Anzahl von Botnetzen wachse, berichtete Viruslist.com am 22.07.2009:
Um mit infizierten Computern Geld zu verdienen, gebe es mehrere Möglichkeiten: „DDoS“-Attacken, Diebstahl vertraulicher Informationen, „Spam“-Versand, „Phishing“, Such-„Spam“, betrügerische Generierung von Klicks sowie der Download von Adware und Schadprogrammen. Egal, für welche Einkommensart sich der Cyberkriminelle entscheide, gewinnbringend seien sie alle.
Eine Beschränkung sei nicht nötig, denn mit einem Botnetz könnten alle oben genannten Attacken durchgeführt werden – und zwar gleichzeitig!
Quelle: Viruslist.com, 22.07.2009
Originalartikel unter: Schattenwirtschaft Botnetze – ein Millionengeschäft für Cyberkriminelle
Weitere Informationen zum Thema:
Kaspersky Lab, 22.07.2009
Schattenwirtschaft Botnetze – ein Millionengeschäft für Cyberkriminelle
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche - Apr. 3, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
weitere Beiträge in Branche
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren