Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 7, 2016 14:35 - noch keine Kommentare
Erste Bilanz zur Handhabung des ITSiG in der Praxis
TeleTrusT veranstaltet Informationstag in Berlin am 29. November 2016
[datensicherheit.de, 07.10.2016] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) möchte mit seinem Informationstag am 29. November 2016 in Berlin eine erste Bilanz der Handhabung des IT-Sicherheitsgesetzes (ITSiG) in der Praxis ziehen.
Die Veranstaltung bietet laut TeleTrusT Erfahrungsberichte aus Erster Hand und informiert über Umsetzungskonzepte in betroffenen Kritischen Infrastrukturen (KRITIS).
Fast täglich zeigten Meldungen zu IT-Sicherheitsvorfällen in Unternehmen und Behörden, dass auch in Deutschland dringender Handlungsbedarf bestehe. Dass der Gesetzgeber nunmehr mit dem IT-Sicherheitsgesetz und der daraus abgeleiteten Rechtsverordnung einen Vorstoß mit dem Ziel unternommen habe, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen, sei zu begrüßen. Insbesondere KRITIS-Betreiber seien von den vorgeschriebenen Auflagen und Meldepflichten betroffen.
Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in der Unternehmenspraxis
TeleTrusT-Informationstag in Berlin am 29.11.2016
Programm (ohne Gewähr):
- RA Paul Voigt, Taylor Wessing: „Allgemeine Anforderungen an IT Compliance“
- RA Karsten U. Bartels, HK2 Rechtsanwälte; TeleTrusT-Vorstand: „Gesetzliche IT-Sicherheitsanforderungen 2018 – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-Richtlinie, Datenschutzgrundverordnung“
- Michael Böttcher, Berliner Wasserbetriebe: „IT-Sicherheitsgesetz – was nun?“
- Thorsten Vogel, PHOENIX CONTACT Cyber Security: „Auswirkungen des ITSiG auf industrielle Sicherheit – technische Anforderungen und Umsetzungen“
- Rolf Kasper, RWE: „Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in der Praxis am Beispiel eines Energieversorgers“
- Stefan Menge, AchtWerk / Dieter Meyer, Stadtwerke Delmenhorst: „Vor der Meldung steht die Vorfallerkennung – ein Praxisbericht aus den KRITIS-Sektoren Energie und Wasser“
- Andreas Liefeith, procilon: „Gesicherter Datenaustausch im Gesundheitswesen“
- Dr. Aleksandra Sowa, Deutsche Telekom: „Nihil Novi? Praktische Umsetzung der Reporting-Anforderungen aus dem ITSiG“
- Stephan Krischke, ProtectYourIT / BISG, Fachbereich IT-Sicherheit: „Praktische Anwendung und technisch-organisatorische Umsetzung eines IT-Sicherheitsmanagements gemäß BSI / ISO 27001 in einem mittelständischen Unternehmen“
Moderation: Tomasz Lawicki, Sachverständigen-Sozietät Dr. Schwerhoff;
Leiter TeleTrusT-AK „Stand der Technik“
Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren