Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 28, 2022 20:29 - noch keine Kommentare
Enercity: Hacker-Angriff auf Regionalversorger in Hannover
Laut Enercity sollen Kundenservice und IT-Systeme weiter zugänglich sein
[datensicherheit.de, 28.10.2022] Nach einem Hacker-Angriff auf den Regionalversorger Enercity in Hannover sollen Kundenservice und IT-Systeme jedoch weiterhin zugänglich sein – tiefgreifende Schäden hätten durch die Sicherheitssysteme verhindert worden können. Lothar Geuenich, „VP Central Europe / DACH“ bei Check Point Software Technologies, bezieht Stellung und kommentiert diesen Vorfall:

Foto: CHECK POINT
Lothar Geuenich: Jedes Unternehmen in Deutschland sollte Enercity-Vorfall als Warnung sehen!
Angriff auf Enercity weckt Erinnerungen an vorhergehende KRITIS-Zwischenfälle
„Seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine nahm die Zahl der wöchentlichen Cyber-Attacken stark zu, wie unsere Sicherheitsforscher mehrfach berichtet haben. Von russischer Seite haben wir bereits mehrere große Attacken gegen Konzerne und sogar Länder gesehen“, berichtet Geuenich.
Er erinnert dabei an die Attacke gegen Litauen, als dieses den Transit nach Königsberg/Kaliningrad gestoppt hatte, und gegen die Web-Seiten der USA-Flughäfen durch die russische Hacker-Gruppe „Killnet“. Diese habe sogar angekündigt, die größte Bank der USA, JP Morgan Chase, lahmlegen zu wollen.
Enercity-Angreifer noch unklar – Cyber-Kriminelle als Trittbrettfahrer staatlich finanzierter Hacker-Gruppen
Aber auch auf der Seite der angeblich verbündeten von Russland habe es Zwischenfälle gegeben:
„So wurde im Iran Khouzestan Steel, ein Stahl-Riese, getroffen und lahmgelegt. Aus diesem Grund darf man nicht vergessen, dass zahlreiche Cyber-Kriminelle auf den Zug aufspringen, und sich im Schatten der staatlich finanzierten Hacker-Gruppen auf beiden Seiten bewegen, um sich zu bereichern.“
Nach aktuellem Angriff auf Enercity vor voreiligen Schlüssen abzuraten
Bislang sei nicht bekannt, wer Enercity attackiert hat. Geuenich betont: „Weswegen wir abraten, eilige Schlüsse zu ziehen und Russland vorzuwerfen, Deutschlands Kritische Infrastruktur (KRITIS) attackiert zu haben.“
Stattdessen sollte jedes Unternehmen in Deutschland diesen Vorfall als Warnung sehen und die eigene IT-Infrastruktur zuverlässig absichern – „was mit einer konsolidierten IT-Sicherheitsplattform möglich ist“.
Weitere Informationen zum Thema:
enercity, 28.10.2022
IT-Störung bei enercity
datensicherheit.de, 11.10.2022
Killnet-Attacken auf Websites verschiedener USA-Flughäfen / Hacker-Gruppe Killnet soll sich explizit zum Angriff bekannt haben
datensicherheit.de, 29.06.2022
Khuzestan Steel Company: Iranischer Stahlkonzern von Hackern lahmgelegt / Vorfall reiht sich in eine Flut von Attacken durch Hacker-Gruppen ein
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren