Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, März 21, 2023 18:52 - noch keine Kommentare
Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
Marit Hansen, Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2023, spricht vom Ende einer Ära
[datensicherheit.de, 21.03.2023] Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat einen Nachruf auf den am 18. März 2023 verstorbenen Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Spiros Simitis veröffentlicht. Dr. h. c. Marit Hansen, DSK-Vorsitzende 2023, spricht vom „Ende einer Ära“: Die DSK trauere um einen der „Begründer und Gestalter des Datenschutzes in Deutschland und Europa“.
Datenschutz verliert mit Simitis eloquenten Fürsprecher und feinsinnigen sowie klugen Verteidiger
Mit Professor Simitis verliere der Datenschutz einen eloquenten Fürsprecher und zugleich einen feinsinnigen und klugen Verteidiger, „der neugierig und versiert neue Entwicklungen aufgriff und konstruktiv weiterdachte“. Er war demnach „Grieche von Geburt, Europäer aus Überzeugung und Datenschützer aus Leidenschaft“.
In seiner Person habe er Wissenschaft und Praxis des Datenschutzes vereint. „Er war seit 1969 als Professor für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Rechtsinformatik in Frankfurt am Main insbesondere mit arbeitsrechtlicher Perspektive ein Vordenker des Datenschutzes und unterstützte bei der Erarbeitung des ersten Datenschutzgesetzes der Welt, des hessischen Datenschutzgesetzes von 1970. Von 1975 bis 1991 war er Hessischer Datenschutzbeauftragter und setzte sein Wissen und seine Überzeugungskraft für die Sicherstellung von Datenschutz in der Anwendung ein.“
Erheblicher Einfluss Simitis‘ auf Fundierung des Datenschutzes in Europa
Sein gewinnendes Auftreten habe ihn zu einem gefragten Gesprächspartner und Berater im In- und Ausland gemacht. Im Rahmen des Europarates sowie als Berater der EU-Kommission habe Professor Simitis erheblichen Einfluss auf die Fundierung des Datenschutzes in Europa genommen: „Er trug wesentlich dazu bei, die Grundlagen zu legen, auf denen das Datenschutzrecht bis heute und in Zukunft aufbaut.“
Er habe sich auch nach seiner Emeritierung weiter mit großem Geschick und intellektueller Brillanz für den Schutz des Rechts auf Informationelle Selbstbestimmung eingesetzt. In zahlreichen Publikationen und führenden Kommentierungen, aber auch in effektiver Politikberatung habe er stetig an der Fortentwicklung des Datenschutzrechts mitgewirkt. Mit ihm ende eine Ära des Neuaufbaus des Datenschutzrechts mit dem Schaffen von Grundlagen; spätestens seit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung sei der Datenschutz im Kern jeglicher Digitalisierung und in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Datenschutzkonferenz sieht sich Simitis‘ Vermächtnis verpflichtet
Zum Vermächtnis von Professor Simitis gehöre es, unter den Bedingungen sich dynamisch entwickelnder Informations- und Kommunikationstechnologien die Freiheit der Einzelnen durch Recht zu sichern. Die Datenschutzkonferenz sehe sich diesem Vermächtnis verpflichtet.
Dr. Hansen abschließend: „Im Geiste von Spiros Simitis wird sie die Rechte und Freiheiten und insbesondere die Informationelle Selbstbestimmung der Bürgerinnen und Bürger schützen, verteidigen und weiterentwickeln. Wir werden Spiros Simitis vermissen.“
Weitere Informationen zum Thema:
WIKIPEDIA
Spiros Simitis
HESSISCHER LANDTAG, 18.03.2023
Trauer um Prof. Simitis / „Vater des Datenschutzes verstorben“
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren